Online-Tagungsguide der Kongressinitiative hilft bei der Kongressplanung
(28.05.2014) Münster (SMS) Tagen im historischen Ambiente des Rathauses, im naturnahen Allwetterzoo, im barocken Schloss der Universität oder klassisch im Messe- und Congress Centrum? Dazu Rahmenprogramme vom romantischen Nachtwächterrundgang über Kochevents mit regionalen Produkten bis hin zur sportlichen Segwaytour und kulinarische Adressen von deftig bis...
Land informierte sich über Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums
Staatssekretär Klute stattete dem Team im Stadthaus 1 einen Besuch ab
(30.05.2014) Münster (SMS) Staatssekretär Thorsten Klute vom NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales informierte sich in der Stadtverwaltung über die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Münster. Das Integrationszentrum arbeitet unter dem Dach der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten als neue Fachstelle...
Entwurf des Bebauungsplans liegt ab Montag, 2. Juni, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
(30.05.2014) Münster (SMS) Besonders in Münsters Innenstadt gibt es einen großen Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen für Kinder. Ein privater Vorhabenträger plant mit Unterstützung der Stadt eine neue Kindertagesstätte an der Kanalstraße. Die Einrichtung soll zwischen dem Wohngebiet an der Wibbeltstraße und dem Stadtpark Wienburg auf Höhe des Zentru...
(02.06.2014) Münster (SMS) Das Thema des Umwelttages am 6. Juni „Natur ganz nah - gut leben in der Stadt“ ist für die Stadt Münster Programm. Sie fordert dazu auf, eine Patenschaft für eine Baumscheibe, einen Baum oder einen Spielplatz zu übernehmen. Eine schön bepflanzte und gepflegte Baumscheibe erfreut nicht nur die Anwohner. Auch ein neuer Baum be...
(10.06.2014) Münster (SMS) Am 1. Mai 2014 ist die neue Energieeinsparverordnung in Kraft getreten. Sie verpflichtet Verkäufer und Vermieter den Käufern oder neuen Mietern einen Energieausweis auszuhändigen. Mit der Neuregelung müssen zudem bereits in Immobilienanzeigen bestimmte Energieverbrauchswerte angegeben werden. Infos und Broschüren zum Thema gibt ...
(12.06.2014) Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 19. Juni, wieder eine Führung mit Taschenlampe durch den Zwinger an der Promenade an. Nach Anbruch der Dunkelheit herrscht in dem heutigen Mahnmal für die Opfer von Gewalt eine eigene Atmosphäre. Beginn ist um 20 Uhr am einstigen Teil der Stadtbefestigung in Höhe Lotharinger Straße ...
(16.06.2014) Münster (SMS) Wespen sind von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenzusammensetzung in der Natu...
Ausstellungen im Stadtmuseum / Hallenbäder geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
(02.06.2014) Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster öffnet an den Pfingstfeiertagen, 8. und 9. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Es zeigt neben der Dauerausstellung zu 1200 Jahren münstersche Geschichte aktuell eine Auswahl der keramischen Arbeiten von Irene Griepentrog-Brinkhaus sowie die Ausstellungen "Das ganze Land auf einen Blick - Frühe Karten des Bist...
Wie damals auf dem Send: Aus der Geschichte einer Schießhalle
(03.06.2014) Münster (SMS) Die Führung „Wie damals auf dem Send - die mechanischen Schießhallen Schönhagen und Genert“ begleitet am Samstag, 7. Juni, durch die gleichnamige Sonderausstellung im Stadtmuseum. Um 16 Uhr berichtet Dr. Rita Kauder-Steiniger aus der Geschichte der etwa 130 Jahre alten Schießhalle mit ihren Fassaden, mechanischen Schießfigur...
Austausch zum Thema "Arbeitsmarkt und demografischer Wandel" in Lübeck
(03.06.2014) Münster. (SMS) Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson vertrat die Stadt Münster bei der Delegiertenversammlung der 34. Internationalen Hansetage der Neuzeit in Lübeck. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen auch Bundespräsident Joachim Gauck und der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Torsten Albig, teil.
Auftakt und Abschluss der ...
AWM-Aktionstag am Samstag, 14. Juni, auf dem Recyclinghof Eulerstraße / Hollandrad als Hauptgewinn
(04.06.2014) Münster (SMS) Es muss nicht gleich Brasilien sein: WM-Stimmung gibt's auch bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM), die am Samstag, 14. Juni, zur Papierweltmeisterschaft auf den Recyclinghof an der Eulerstraße einladen. Zwischen 11 und 14 Uhr kommen die mitgebrachten Fuhren aus Papier, Pappe und Kartons auf die Waage. Wer am Ende die meisten Alt...
Engagement in Flüchtlingsarbeit kommt der ganzen Stadtgesellschaft zugute
(05.06.2014) Münster (SMS) Sie engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge und Zuwanderer und leisten damit zugleich einen Dienst für die ganze Stadtgesellschaft: 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, mit der sich die Stadt bei den engagierten Münsteranerinnen und Münsteranern bedankte. Auch Fraktionen und Gruppen aus dem Rat und der Integrationsrat war...
Aa zwischen Sentruper Straße und Aasee zurück zur Natur / 2,6 Kilometer ökologisch aufgewertet
(06.06.2014) Münster (SMS) Naturnahe Uferrandstreifen, Überschwemmungszonen und ein großer Sandfang: Die Aa-Renaturierung zwischen Sentruper Straße und Aasee ist abgeschlossen. Das zweijährige Bauprojekt hat Münsters Stadtfluss auf 2,6 Kilometern ökologisch aufgewertet.
„Entstanden ist ein artenreiches Fließgewässer, ein Paradies für Tiere und ...
(05.06.2014) Münster (SMS) In entspannter und nicht-kommerzieller Atmosphäre E-Book-Reader vergleichen: Dafür ist die Q-thek der Stadtbücherei Münster eine beliebte Anlaufstelle. Zu den verschiedenen Modellen zum Ausprobieren hat sich jetzt die jüngste Version des Tolino, ein Geschenk der Buchhandlung Poertgen-Herder, dazugesellt. Geschäftsführer Paul...
Zweiter Teil der Umfrage startet / Ergebnisse ab Ende 2014 auch für einzelne Stadtbezirke
(05.06.2014) Münster (SMS) Wie sehen die sportlichen Aktivitäten der Münsteranerinnen und Münsteraner aus? Welche Sportarten betreiben sie regelmäßig, welche gelegentlich? Welche Sportstätten nutzen sie, welche neuen Sportarten möchten sie kennenlernen? "Sport und bewegungsaktive Freizeit in Münster" lautet das Thema der Umfrage, für die die Stadt in ...
Glascontainer am Rosenplatz vorübergehend außer Betrieb
(05.06.2014) Münster (SMS) Voraussichtlich mehrere Wochen werden die Bauarbeiten am Rosenplatz noch dauern. In dieser Zeit kann der unterirdische Container für Altglas nicht genutzt werden, da die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) ihn für die Leerung nicht anfahren können. Die nächste Möglichkeit, Altglas zu entsorgen, gibt es am Schlossplatz gegenüber der...
Kommission setzt auf Erfahrung von Menschen mit Behinderungen
Gremium wird neu gebildet / Behindertenvereine wählen am 24. Juni ihre Sprecherinnen und Sprecher
(06.06.2014) Münster (SMS) Nach der Kommunalwahl wird nun auch die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) der Stadt Münster neu gebildet. Das Gremium berät Themen, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Am Dienstag, 24. Juni, 17 Uhr, wählen Behindertenvereine und Selbsthilfegruppen im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ihre...
(06.06.2014) Münster (SMS) 50 Tage nach Ostern feiern Christen das Pfingstfest. Es gilt als Geburtsstunde der Kirche und Beginn der Missionierung. Die zwölf Apostel wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt - der in der Ikonografie oft durch eine Taube symbolisiert wird - und trugen ihn in die Welt. Dieses Tafelgemälde von Jan Baegert (1465-1535) aus dem Stad...
Fundsachenversteigerung am Freitag, 13. Juni / Erstmals auch Kartenzahlung möglich
(06.06.2014) Münster (SMS) Zur Fundsachenversteigerung am Freitag, 13. Juni, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Hier werden wieder Fahrräder und viele andere Fundsachen meistbietend versteigert. Los geht's ab 9 Uhr mit Handys, Uhren, Schmuck und allgemeinen Fundgegenstände. Versteigert werden ausschli...
AWM bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung / Extra-Touren zurzeit nicht möglich
(06.06.2014) Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass Sperrgut nur zu den festgesetzten Abholterminen an die Straße gestellt werden darf. Andernfalls handelt es sich um eine wilde Müllablagerung, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. "Wir stellen aktuell leider verstärkt fest, dass Sperrgut nicht passend zum...