Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 1693 von 1890 (Meldungen 33841 bis 33860 von 37792)

Corona: Drei weitere Todesfälle in Münster

(22.02.2022)

Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus sind drei weitere Todesfälle in Münster registriert worden. Eine 90-jährige Frau ist an Covid-19 gestorben, ein 59-jähriger Mann und eine 85-jährige Frau sind mit Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und M�...

Zur Pressemeldung

Reguläre Öffnungszeiten bei der Stadt Münster an Karneval  

Abfallabfuhr der AWM läuft wie gewohnt
(22.02.2022)

Münster (SMS) Die städtischen Ämter und Einrichtungen sind an den traditionellen Karnevalstagen in dieser und der nächsten Woche regulär geöffnet. Auch die städtischen Hallenbäder sind zu den üblichen Zeiten für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem Testnachweis (2G plus) nutzbar. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen d...

Zur Pressemeldung

Corona: Maskenpflicht in der Innenstadt endet

Auch die Allgemeinverfügung zum Wochenmarkt auf dem Domplatz wird zu Ende Februar aufgehoben
(22.02.2022)

Münster (SMS) Die bis zum kommenden Montag geltende Maskenpflicht in der Innenstadt wird nicht verlängert, auch beim Besuch des Wochenmarktes auf dem Domplatz ist dann keine Maske mehr erforderlich. „Mit dem auf Bundesebene beschlossenen Stufenplan für Lockerungen sind die beiden münsterschen Allgemeinverfügungen hinfällig“, sagt Krise...

Zur Pressemeldung

1000 Seiten Karneval

Folker Flasse übergibt sechsbändige Chronik an Oberbürgermeister Markus Lewe
(23.02.2022)

Münster (SMS) Von den zurückliegenden 675 Jahren münsterschen Karnevals hat er zwar nur einen kleinen Teil miterlebt – das hindert Folker Flasse aber nicht daran, selbst für einen kurzen bedeutsamen Moment zu sorgen: Am Dienstag, passenderweise der 22.2.22, hat der 84-Jährige Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe eine umfangreiche Chro...

Zur Pressemeldung

„Alle Jahre wieder in Münster“ geht in die Verlängerung

Ausstellung bis zum 13. März im Stadtmuseum zu sehen / Führung am Freitag, 11. März
(24.02.2022)

Münster (SMS) Aufgrund des großen Interesses an der Ausstellung „Alle Jahre wieder in Münster: Die Stadt & der Film“ und an dem Begleitprogramm verlängert das Stadtmuseum Münster die Ausstellung um zwei Wochen.  Noch bis zum 13. März kann die multimediale Ausstellung zu Ulrich Schamonis preisgekröntem Filmklassiker besucht werden.  ...

Zur Pressemeldung

Zuschüsse für Vereine und Naturschutzmaßnahmen  

Anträge bis 31. März bei der Bezirksverwaltung Südost stellen
(23.02.2022)

Münster (SMS) Vereine, Verbände und Initiativen aus dem Stadtbezirk Südost können bis zum 31. März 2022 wieder Anträge auf Zuschüsse bei der Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck stellen. Förderungswürdig sind Einzelveranstaltungen, Jubiläen, besondere gesellschaftliche Anlässe und Aktivitäten sowie die Pflege des Ortsbildes. Auch fü...

Zur Pressemeldung

Glückwunsch für Sabine Metzler

(23.02.2022)

Münster (SMS) An diesem Donnertag (24. Februar) begeht Sabine Metzler ihren 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihr dazu und bedankt sich in einem Schreiben bei Sabine Metzler für ihr bürgerschaftliches Engagement. Die Jubilarin ist seit 2014 in der Bezirksvertretung Südost und war zwischen 2013 und 2014 Mitglied im Aus...

Zur Pressemeldung

Thermografiebefliegung: Wärmebilder von Hausdächern erfreuen sich großer Nachfrage

Kostenfreies Angebot der Stadt für Immobilienbesitzer / Bereits 30 000 Bescheide mit Zugangsdaten versandt
(23.02.2022)

Münster (SMS) Im Januar 2021 überflog eine Propellermaschine im städtischen Auftrag das bebaute Gebiet von Münster und nahm mit einer Spezialkamera Wärmebilder von fast 120 000 münsterschen Dachflächen auf. "Die so sichtbar gemachten Oberflächentemperaturen geben Hinweise auf die Qualität der jeweiligen Dachdämmung und können Besitzer...

Zur Pressemeldung

Corona: 720 Neuinfektionen in Münster registriert

(23.02.2022)

Münster (SMS) 6.500 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 

Registrierte Neuinfektionen: 720
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 6.500
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 38.209
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 31.533
An/...

Zur Pressemeldung

Münster und Osnabrück senden ein gemeinsames Friedenssignal

Städte des Westfälischen Friedens stehen für Konfliktlösung durch Dialog und Diplomatie
(23.02.2022)

Münster (SMS) Angesichts der bedrohlichen Lage in der Ost-Ukraine und an der russisch-ukrainischen Grenze haben Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter im Friedensaal des Historischen Rathauses in Münster ein gemeinsames Friedenszeichen gesetzt. Sie erinnerten mit einem Friedenslicht an e...

Zur Pressemeldung

OB Lewe gratuliert Hans Langela

(23.02.2022)

Münster (SMS) Hans Langela wird am kommenden Sonntag (27. Februar) 70 Jahre alt. Der Jubilar war zwei Jahrzehnte lang – von 1984 bis 2004 – Mitglied im Rat der Stadt und in den Jahren davor in der Bezirksvertretung Nord. Darüber hinaus gehörte Hans Langela einer Reihe weiterer Gremien und Ausschüsse an – etwa dem Schulausschuss und der...

Zur Pressemeldung

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen abgeschlossen

Nicht alle Wünsche können erfüllt werden / Rund 2400 Kinder wechseln nach den Sommerferien
(23.02.2022)

Münster (SMS) Rund 2400 Grundschulkinder der vierten Klasse wechseln nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule. Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen fand in der letzten Woche statt. Zuvor war das Verfahren an den beiden städtischen Gesamtschulen bereits abgeschlossen. 

Für den Besuch eines Gymnasiums habe...

Zur Pressemeldung

Krisenstab: Kontrollen an den Karnevalstagen

Weiterhin Unklarheit über Novavax-Zuteilung des Landes / Weniger Bürgertestungen und Impfungen
(23.02.2022)

Münster (SMS) An den bevorstehenden Karnevalstagen kann es teuer werden, sollten Regelungen der Coronaschutzverordnung missachtet werden: Bis zu 5000 Euro werden beispielsweise für einen unerlaubten Disco-Betrieb fällig. Ein Bußgeld von 250 Euro fällt dort individuell an, wo Kunden und Gäste trotz bestehender Verpflichtung Impfung und Test...

Zur Pressemeldung

Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Informationsveranstaltungen in der VHS
(24.02.2022)

Münster (SMS) Ab dem 1. August 2022 sollen alle Kindertagespflegepersonen in Münster, die erstmalig ihre Tätigkeit aufnehmen, über eine Qualifizierung verfügen, die dem „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ entspricht.

Die unverbindlichen und kostenlosen Informationsveranstaltungen für Interessierte finden in der Volkshoch...

Zur Pressemeldung

Corona: 633 Neuinfektionen in Münster registriert

(24.02.2022)

Münster (SMS) 6.392 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 

Die Kennziffern:

Registrierte Neuinfektionen: 633
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 6.392
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 38.842
Gesamtzahl aller genesenen Pa...

Zur Pressemeldung

Pleistermühlenweg halbseitig gesperrt

(24.02.2022)

Münster (SMS) Rund um die Arbeiten für das neue Schmutzwasserpumpwerk muss am kommenden Montag, 28. Februar, ab dem Einmündungsbereich Mondstraße / Pleistermühlenweg der Pleistermühlenweg für Bodenarbeiten bis zur Oberen Parkallee halbseitig gesperrt werden. Er wird auf diesem Abschnitt Richtung Gaststätte „Zur Pleistermühle“ zur Ei...

Zur Pressemeldung

Stadt Münster zeigt Flagge für den Frieden

(24.02.2022)

Münster (SMS) Die Stadt Münster hat heute als Zeichen für den Frieden in Europa am Stadtweinhaus die Europaflagge gehisst. Anlass ist der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. Die Europaflagge, ursprünglich 1955 vom Europarat eingeführt, steht auch für den Frieden und die Zusammenarbeit der Völker in Europa. Auch Russlan...

Zur Pressemeldung

Novavax soll ab Montag zur Verfügung stehen

Land teilt Münster rund 2800 Dosen des Totimpfstoffes zu
(24.02.2022)

Münster (SMS) 2790 Dosen des Totimpfstoffes „Novavax“ teilt das Land der Stadt Münster in einer ersten Lieferung zu. Bereits am kommenden Montag (28.2.) soll damit wie auch weiterhin mit den Impfstoffen von BioNTech und Moderna in der städtischen Impfstelle „Jovel“ am Albersloher Weg geimpft werden können.

Die Alternative zu d...

Zur Pressemeldung

Sonnenenergie in Münster nutzen

Online-Vortrag zu Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen am 1. März
(25.02.2022)

Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (Klenko) der Stadt Münster lädt zu einer Infoveranstaltung über die Kombination von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen ein. Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 1. März, ab 17 Uhr statt. Auch Fördermöglichkeiten sowie weitere Beratungsmöglichkeiten kommen zur Sprache.

...
Zur Pressemeldung

Pflasterarbeiten in der Salzstraße

(25.02.2022)

Münster (SMS) Die Asphaltflecken in der Salzstraße auf Höhe der Julius-Voos-Gasse und Heinrich-Brüning-Straße sollen zum Abschluss der Bauarbeiten rund um den Dominikanerkirchplatz beseitigt werden. Am kommenden Dienstag, 1. März, beginnen das Amt für Mobilität und Tiefbau und die Stadtnetze Münster dort mit Pflasterarbeiten. Bis voraus...

Zur Pressemeldung

Seite 1693 von 1890 (Meldungen 33841 bis 33860 von 37792)

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12