Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 11 von 1891 (Meldungen 201 bis 220 von 37805)
<< < 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >>

Beiträge von Schulen zum Klimaschutz

Umweltamt und Natur- und Umweltschutzakademie NRW organisierten Tagung zu Energiesparmöglichkeiten an Schulen
(10.10.1997) (SMS) Auch Schulen vermögen mit Energiesparmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Schüler und Lehrer können diese Leistung aber nicht allein bewältigen, Expertenwissen sowie tragfähige Konzepte zur Realisierung von Sparmaßnahmen sind gefragt. Aus diesem Grund veranstalteten das städtische Umweltamt und die Natur- und Umw...
Zur Pressemeldung

Asbest nur von Fachfirmen ausbauen und entsorgen lassen

Heikler Stoff benötigt Spezialbehandlung / Private Anlieferer zahlen gleiche Gebühr wie Fachfirmen
(13.10.1997) (SMS) Asbesthaltige Baustoffe und Materialien sollten nur von Fachfirmen ausgebaut und zur Abfalldeponie am Coerder Liekweg angeliefert werden. Diesen dringenden Rat geben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) den Heimwerkern und Bastlern.

Asbestfasern können gefährliche Lungenkrankheiten bis hin zu Krebs verursachen. Deshalb ist der ...

Zur Pressemeldung

Stadt Münster leistet ihren Beitrag zum Stabilitätspakt

Ausgeglichene Etats trotz struktureller Defizite / Modernes Management hält Finanzen auf Kurs
(14.10.1997) (SMS) Münsters 1,3-Milliarden-Etat ist ausgeglichen, und die Jahresabschlüsse bringen regelmäßig Verbesserungen. Was zunächst völlig normal klingt, stellt seit einigen Jahren zumindest für den Kreis der Großstädte eine kleine Sensation dar. Auch der in diesen Tagen in den politischen Beratungsgang gehende Nachtragshaushalt für das laufend...
Zur Pressemeldung

Münster bereitet sich auf Euro vor

Euro-Netzwerk aufgebaut / Kämmerer Tillmann für "Bargeld-Big-Bang"
(14.10.1997) (SMS) "Daß der Deutsch-Französische Finanz- und Wirtschaftsrat bei seiner Sitzung in Münster auch den Euro auf der Tagesordnung hat, freut mich sehr, weil wir uns zur Zeit intensiv mit den Konsequenzen der neuen Währung auf unsere Arbeit und den Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen am Ort beschäftigen", so Stadtkämme...
Zur Pressemeldung

Gesetzgeber zieht enge Grenzen für Vermietung von Ferienwohnungen

Stadt in der Zwickmühle: Was für Tourismus gut ist, kann in der Praxis verbotene Zweckentfremdung sein
(14.10.1997) (SMS) Wer eine Wohnung tageweise an Touristen als "Ferienwohnung" vermietet, kann schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Zu Problemen kann es immer dann kommen, wenn eine genehmigungspflichtige Zweckentfremdung vorliegt, weil die Wohnung dem allgemeinen Wohnungsmarkt entzogen wird. Darauf macht das städtische Amt für Wohnungswesen aufmerksam...
Zur Pressemeldung

Frauenkultur in den Startlöchern

Marion Tüns eröffnet die ersten Frauenkulturwochen / Broschüre stellt Künstlerinnen in Münster vor
(15.10.1997) (SMS) Nicht eine Frage der Quote, sondern der Qualität ist Kultur von Frauen - nicht nur für Frauen. Die Macherinnen der ersten Frauenkulturwochen in Münster wollen das beweisen und laden zum Startschuß am Donnerstag, 23. Oktober, um 20 Uhr alle Kulturinteressierten in den Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt ein.

"Ohne Frauen ist kein...

Zur Pressemeldung

Es rumort im Untergrund

Neuer Hauptsammler III verbessert den Grundwasserschutz entlang der östlichen Ringstraßen
(15.10.1997) (SMS) Über 50 Prozent des neuen Hauptsammlers III, der als Mischwasserkanal entlang des östlichen Rings zwischen Hansaring und Gartenstraße verläuft, sind schon in Betrieb. Er ersetzt den alten Sammler aus dem Jahr 1900, der an vielen Stellen undicht und zum Teil sogar akut einsturzgefährdet war. Seit Herbst 1994 arbeitet das Tiefbauamt bereit...
Zur Pressemeldung

Aa vom Beton befreit

Ökologische Verbesserung der Aa auf erstem Teilstück an der Kanalstraße fertiggestellt
(15.10.1997) (SMS) Zwischen dem Nevinghoff und der etwas weiter nördlich gelegenen Zufahrt zum Landwirtschaftswissenschaftlichen Institutszentrum fließt die Aa nun wieder in einem natürlichen Bett. Was die Erdbauarbeiten betrifft, ist damit die ökologische Verbesserung auf dem ersten Teilstück vollendet. Noch zur Pflanzzeit im Herbst soll das frisch modell...
Zur Pressemeldung

Jetzt auch Blumenerde von den AWM

Neues Produkt ergänzt bewährten Grünkompost / Der Torf bleibt im Moor
(15.10.1997) (SMS) Ein Jahr lang wurde entwickelt und untersucht, jetzt ist es soweit: Für die münsterschen Garten- und Blumenfreunde gibt es bei den Abfallwirtschaftsbetrieben ein neues, umweltschonendes Produkt: Blumenerde aus Rindenhumus und dem bewährten Grünkompost. Auf allen acht Recyclinghöfen ist die Blumenerde in 50-Liter-Säcken zum Einführungsp...
Zur Pressemeldung

Ab Montag vegetarische Küche im Fachwerk Gievenbeck

Täglich wechselnder Mittagstisch / Alternative zum Koch-, Einkaufs- und Mensa-Streß
(15.10.1997) (SMS) Wie wär's mit Spinat, Kartoffelpüree und Spiegelei und zum Nachtisch einen Früchtequark oder mit Gemüse-Lasagne und hinterher einer Mousse au Chocolate? Diese Vorschläge stammen nicht vom Küchenchef eines Restaurants. Es handelt sich um den Speiseplan für Montag und Freitag kommender Woche im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Fach...
Zur Pressemeldung

Fakten zum Stadtbezirk Mitte

(15.10.1997) (SMS) Ein Infopaket zu Münster Mitte hat jetzt das städtische Presseamt veröffentlicht. "Zahlen und Informationen" heißt die Reihe im Westentaschenformat, deren jüngste Ausgabe dem Stadtbezirk Mitte gewidmet ist. Hier finden sich Adressen und Telefonnummern von den Mitgliedern der Bezirksvertretung genauso wieder wie Kindergärten, Schulen ode...
Zur Pressemeldung

Gemeinsamkeit macht stärker

Spitzengespräch des deutsch-niederländischen Städtedreiecks in Münster
(16.10.1997) (SMS) Die Städte Enschede und Hengelo sowie Osnabrück und Münster wollen sich verstärkt darum bemühen, ihre Interessen gemeinsam gegenüber den unterschiedlichen Ebenen der jeweiligen Bundesländer, den Regierungen in Bonn und Den Haag sowie im europäischen Rahmen in Brüssel wirkungsvoll zur Geltung zu bringen. Darauf verständigten sich die...
Zur Pressemeldung

Am Samstag großes Interkulturelles Fest

(16.10.1997) (SMS) Zu einem großen Interkulturellen Fest lädt die Veranstaltungsgmeinschaft der Interkulturellen Wochen am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr in den Innenhof des Rathauses und auf den Platz an der Klemensstraße ein. Das Fest trägt dem Motto "Offen für Europa - offen für Andere" der diesjährigen Interkulturellen Wochen Rechnung. Es gibt Raum ...
Zur Pressemeldung

Prinzipalmarkt unter Denkmalschutz

Denkmalbereichssatzung für Münsters historische Mitte gilt ab heute (17.10.)
(17.10.1997) (SMS) Seit heute (17.10.) besitzt die Stadt Münster ein gut 22 500 Quadratmeter großes Denkmal: Mit Inkrafttreten der Denkmalbereichssatzung wird der Prinzipalmarkt von Lambertikirche bis zum Stadthausturm unter Schutz gestellt, und zwar das gesamte Ensemble, nicht nur einzelne Gebäude. Die Erhebung zum Denkmal würdigt zugleich die mittelalterl...
Zur Pressemeldung

Mit Märchen Tabus brechen

Zwei Wochendseminare zur Münsterschen Märchenwoche / Anmeldung
(17.10.1997) (SMS) "Tabu im Märchen" ist Thema von zwei Wochenendseminaren anläßlich der Münsterschen Märchenwoche. Sie laden ein, sich dem Märchen auf ungewohnte Weise zu nähern. Grundgedanke: Tabus in Märchen sind dazu da, gebrochen zu werden.

Tabus verletzen, verbotene Räume betreten - diese Vorstellung bereitet Unbehagen und Angst. Ist es nicht...

Zur Pressemeldung

Städtische Aufgaben und Ämter im Überblick

Aktueller "Wegweiser durch die Stadtverwaltung" erspart unnötige Wege und Anrufe
(20.10.1997) (SMS) Wer macht eigentlich die Stadt-Seiten im Internet? Was ist die AIM? Wann hat die Kfz-Zulassungsstelle geöffnet? Wer kann Fragen zur Lokalen Agenda beantworten? Wo gibt es Karten für das Stadttheater? Wer ist für Baugenehmigungen zuständig? - So vielfältig wie die Aufgaben der Stadtverwaltung Münster, so zahlreich sind oft auch die Frage...
Zur Pressemeldung

Städtisches Sozialamt berät Bewohner und Beiräte von Heimen

(20.10.1997) (SMS) Dirk Zurloh ist neuer Ansprechpartner der Heimaufsicht im städtischen Sozialamt. Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Behindertenheimen, ihre Angehörigen, Heimbeiräte und Heimleitungen können sich mit Fragen, Anregungen und Beschwerden an ihn wenden. Das gilt auch für Fragen, die sich schon vor dem Einzug in ein Heim ergeben, bei...
Zur Pressemeldung

Zauber russischer Märchen im Ballett: "Iwan und die verwunschene Prinzessin"

Kinder- und Jugendballett aus Nowgorod gastiert in Münster / "Hanse hilft Hanse"
(21.10.1997) SMS) Natalja Prokofjewa heißt sie und ist mit zehn Jahren die Jüngste im Kinder- und Jugendballett Nowgorod. Zusammen sind es 45 Tänzerinnen und Tänzer - die meisten von ihnen unter 20 Jahre alt - die in ihrer neuesten Produktion Motive aus russischen Märchen zu einem Handlungsballett verbinden. Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat die Schirm...
Zur Pressemeldung

Fahren wirklich soviele Münsteraner mit dem Rad?

Japanische Verkehrsplaner informierten sich über Münsters Fahrradverkehrssystem
(21.10.1997) (SMS) Ob man seitens der Stadt die Beweggründe der Radfahrer erforscht habe, wie hoch die notwendigen Ausgaben für die Verkehrssicherheit seien, wie die Verkehrserziehung ablaufe und ob die Münsteraner wirklich 30 Prozent ihrer Wege mit dem Rad zurücklegen - mit diesen und vielen anderen Fragen kam eine hochrangige japanische Delegation nach M...
Zur Pressemeldung

350 Jahre Frieden? - "Schwarze Witwe" stimmt sich auf Jubiläum ein

Veranstaltungsreihe der Autonomen Frauenforschungsstelle / Frauen-Friedensbewegung soll erneut aktiviert werden
(21.10.1997) (SMS) "350 Jahre Frieden?" lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, mit der sich die Autonome Frauenforschungsstelle "Schwarze Witwe" in Münster auf die Jubiläumsfeierlichkeiten zum Westfälischen Frieden im kommenden Jahr einstimmt. Das Frauen- und Lesbenarchiv spannt dabei den Bogen von der Vergangenheit bis in die Zukunft, um den "Frieden a...
Zur Pressemeldung

Seite 11 von 1891 (Meldungen 201 bis 220 von 37805)
<< < 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >>

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12