Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 1561 von 1890 (Meldungen 31201 bis 31220 von 37800)

Neues Solar- und Gründachkataster der Stadt

Praktische Online-Tools helfen bei Ermittlung des Dachpotenzials
(08.06.2020)

Münster (SMS) Viele Münsteranerinnen und Münsteraner möchten das eigene (Haus-)Dach nutzen, um Solarenergie zu gewinnen oder um die Fläche zu begrünen. Zunächst müssen allerdings einige Fragen geklärt werden: Ist das vorgesehene Dach geeignet? Welche Kosten entstehen? Wer kann fachkundig weiterhelfen? Hier kommen das neue Gründach- und...

Zur Pressemeldung

Gemeinsam für die Kunst

Stadtmuseum verlängert Schanze-Ausstellung bis zum 13. September / Maskenpflicht beim Kultur-Rundgang
(12.06.2020)

Münster (SMS) Das Stadtmuseum verlängert die Ausstellung „Gemeinsam für die Kunst“ zu den Anfängen der Freien Künstlergemeinschaft Schanze bis zum 13. September. Die Bilder und Objekte zeigt das Haus an der Salzstraße  in renovierten Räumlichkeiten.

Zum Hintergrund: Nach Ende des Ersten Weltkriegs schlossen sich sechs Maler un...

Zur Pressemeldung

Corona: Aktuell 20 Infizierte in Münster

(08.06.2020)

Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet stagniert bei 725. Davon sind 692 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 20 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

Zur Pressemeldung

„An den Loddenbüschen“: Sperrung für weitere Arbeiten

(08.06.2020)

Münster (SMS) Nachdem die Arbeiten zur Erneuerung der Nebenanlagen der Straße "An den Loddenbüschen" bereits seit Mitte Mai zwischen Albersloher Weg und Martin-Luther-King-Weg stattfinden, wird ab diesem Dienstag, 9. Juni, die Fahrtrichtung vom Albersloher Weg in Richtung Trauttmansdorffstraße für etwa zwei Wochen gesperrt.

Grund sin...

Zur Pressemeldung

Stadtfahne wird zu Fronleichnam gehisst

(09.06.2020)

Münster (SMS) Zu Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, wird das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt mit der Stadtfahne beflaggt.

Zur Pressemeldung

Wieder Mittwochstreff: Dom und Domplatz auf alten Bildern

(09.06.2020)

Münster (SMS) „Münsters Zentrum -  Dom und Domplatz auf alten Bildern“: Mit diesem Thema nimmt Dr. Alfred Pohlman nach coronabedingter Unterbrechung den Faden des beliebten Mittwochstreffs im Stadtmuseum wieder auf. Am 10. Juni lenkt er den Blick auf den Domplatz, der im Zweiten Weltkrieg nicht so stark zerstört wurde wie oft angenommen....

Zur Pressemeldung

Zeichenkursus für Erwachsene

(09.06.2020)

Münster (SMS) In einem Zeichenkursus können Erwachsene am Sonntag, 14. Juni, von 11 bis 14 Uhr im Stadtmuseum ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė besuchen sie die Schausammlung und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf zehn beschr&au...

Zur Pressemeldung

„Läuten die Verkehrswende ein“ – Goldstraße wird umgestaltet

Kfz-Stellplätze entfallen / Wichtiger Baustein der Veloroute Münster-Greven
(09.06.2020)

Münster (SMS) Die Goldstraße ist zwar schon heute eine Fahrradstraße, als solche aber kaum wahrnehmbar. Verblasste Piktogramme und beidseitig parkende Autos lassen nicht erkennen, dass hier der Radverkehr gebündelt werden soll und Vorrang hat. Dies wird sich nun ändern. Auf der Veloroute von Münster über Sprakel nach Greven wird die Golds...

Zur Pressemeldung

Auf dem Weg zum neuen Stadtquartier "Klosterareal Pluggendorf"

Online-Dialog mit Bürgerschaft und Ideenwerkstatt mit namhaften Planungsteams
(09.06.2020)

Münster (SMS) Auf dem Klosterareal in Pluggendorf soll ein vielfältiges, urbanes Quartier entwickelt werden. Nachdem die Ordensgemeinschaft ihren Hauptsitz in unmittelbare Nähe verlegt hat, kann hier neuer Wohnraum für Münster entstehen. Geplant ist eine große Wohnungsvielfalt, zu der auch der in Münster übliche Anteil geförderter Wohnu...

Zur Pressemeldung

Keine Neuinfektionen in Münster

(09.06.2020)

Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet stagniert bei 725. Davon sind 693 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 19 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

Zur Pressemeldung

Nächtliche Asphaltarbeiten auf Westfalenstraße

Verkehr wird umgeleitet / Hummelbrink wird zur Sackgasse
(10.06.2020)

Münster (SMS) Die Arbeiten zur Umgestaltung des Knotenpunktes Westfalenstraße / Hummelbrink sind so weit fortgeschritten, dass nun die Asphaltarbeiten im Hummelbrink wie auch auf der Westfalenstraße zwischen Rolandweg und Friedhofstraße durchgeführt werden können. Diese finden in Nachtarbeit (jeweils von 21 bis 6 Uhr) zwischen dem 16. und ...

Zur Pressemeldung

Neu: Förderung energieeffizienter Neubauten

(10.06.2020)

Münster (SMS) Das Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude“ der Stadt Münster bietet attraktive Zuschüsse und wurde nun noch um eine Förderung für energieeffiziente Neubauten und Nutzung von Solarenergie erweitert. Hochwertige Dämmmaßnahmen und innovative Heiztechnik, die ein Gebäude auf lange Zeit zukunftsfähig machen, werden...

Zur Pressemeldung

Dieckstraße: Ein Abschnitt wird zur roten Fahrradstrecke

Teil der Veloroute Münster-Telgte / Sperrung vom 16. bis 19. Juni
(10.06.2020)

Münster (SMS) Als Teil der Veloroute von Münster über Handorf nach Telgte wird die Dieckstraße zwischen Kärntner Straße und Bahnübergang zur Fahrradstraße. Ab Dienstag, 16. Juni, bringt das Amt für Mobilität und Tiefbau in diesem Abschnitt die entsprechende rote Farbe auf. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. Juni an.

Zur Pressemeldung

Asphaltierungsarbeiten auf Fahrbahn Im Sundern

Mariendorfer Straße wird zur Sackgasse
(10.06.2020)

Münster (SMS) Frische Fahrbahn: Weil die Straße Im Sundern eine neue Asphaltdecke erhält, wird sie am Montag und Dienstag, 15. und 16. Juni, komplett gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Auch auf der Mariendorfer Straße ist im Zuge dieser Arbeiten mit Einschränkungen zu rechnen: Vom Schifffahrter Damm aus wir...

Zur Pressemeldung

Letzte Sitzung des Corona-Krisenstabs

Zwischenzeitlich rund 350 zeitgleich Infizierte in Münster / Dank an Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer
(10.06.2020)

Münster (SMS) Anstrengende Wochen und Monate liegen hinter dem städtischen Corona-Krisenstab, der am Mittwochmorgen, 10. Juni, zum letzten Mal im Rathaus tagte. Vorausgegangen waren 41 Sitzungen, in denen weitreichende Entscheidungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger Münsters getroffen wurden. 41 Sitzungen, in denen Prävention und Info...

Zur Pressemeldung

Erneut keine Neuinfektion in Münster

(10.06.2020)

Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet stagniert weiterhin bei 725. Davon sind 693 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 19 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

Zur Pressemeldung

Abfuhr Gelber Säcke läuft noch bis Ende des Jahres

AWM und Remondis verlängern den Service / Passende Wertstofftonne nach Testphase festlegen
(12.06.2020)

Münster (SMS) Mit Einführung der Wertstofftonne Anfang des Jahres 2020 ist der Gelbe Sack eigentlich Geschichte. Nach einer Übergangszeit bis Ende Juni sollte Schluss sein mit der parallelen Abfuhr der Gelben Säcke. Aktuell wird er jedoch von vielen Münsteranerinnen und Münsteranern genutzt: Aus Gewohnheit, weil einfach noch Gelbe Säcke v...

Zur Pressemeldung

Über 40 Ferienangebote in Münster

Trotz Corona: Stadt und freie Träger legen Programmpaket für Kinder im Grundschulalter auf / Alternativen zu „Atlantis“ und anderen Großveranstaltungen
(12.06.2020)

Münster (SMS) Abenteuercamps, Zeltlager, Ferienfahrten - viele Sommerferienangebote machen aufgrund der strengen Corona-Schutzverordnungen wenig Sinn oder fallen von vornherein ins Wasser. Auch Münsters beliebtes „Kindercamp“ oder die Abenteuerstadt „Atlantis“ - seit 25 Jahren ein Sommerparadies im Park für tausende Mädchen und Junge...

Zur Pressemeldung

Prof. Mäckler übernimmt Vorsitz des Beirates für Stadtgestaltung

(12.06.2020)

Münster (SMS) Wechsel an der Spitze des Beirates für Stadtgestaltung: Neuer Vorsitzender ist Prof. Christoph Mäckler, Architekt und Städtebauer aus Frankfurt (Foto). Der  Direktor des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst folgt der aus dem Gremium ausgeschiedenen Architektin Dagmar Grote nach. Vor der Wahl hatte der Beirat als neues Mitgli...

Zur Pressemeldung

Corona: 17 Münsteranerinnen und Münsteraner infiziert

(12.06.2020)

Münster (SMS) Eine Neuinfektion: Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 726 gestiegen. Davon sind 696 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 17 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

Zur Pressemeldung

Seite 1561 von 1890 (Meldungen 31201 bis 31220 von 37800)

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12