12.05.2011
Bericht zum Hafenforum
Planungsausschuss wird am 19. Mai informiert / Bürgerinformation am 31. Mai
(SMS) Im Juni des vergangenen Jahres hatte der Planungsausschuss die Stadtverwaltung mit der Durchführung des öffentlichen Beteiligungsrpozesses "Hafenforum" beauftragt. Nachdem im Frühjahr dieses Jahres vom Stadtplanungsamt zusammen mit dem büro frauns vier Workshops mit breiter Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Schwerpunktbereichen ehemaliges OSMO-Gelände, geplantes Stadtbereichszentrum am Hansaring und Stadthafen 2 durchgeführt worden sind, wird nun dem Planungsausschuss zur Sitzung am 19. Mai ein Bericht zu den wichtigsten Erkenntnissen aus den Workshops vorgelegt.
Stadtdirektor Hartwig Schultheiß und Christian Schowe, Leiter des Stadtplanungsamtes, freuen sich über die aktuelle, positive Resonanz der Hafenvereine über den Ablauf und die inhaltlichen Diskussionen in den Workshops: "Die jüngsten, teilweise unterschiedlichen Stellungnahmen der Hafenvereine spiegeln aber auch die differenzierten Sichtweisen der interessierten oder betroffenen Bevölkerungsgruppen zu bestimmten Themenfeldern der Hafenentwicklung wider, wie sie auch in den Workshops geäußert wurden."
Wie zu erwarten war, konzentrierten sich die bisherigen Diskussionen des Hafenforums im Schwerpunkt auf die Zielperspektiven für die Bereiche der ehemaligen OSMO-Flächen und des geplanten Stadtbereichszentrums. Da die Verwaltung hier auch das zeitlich nächst mögliche Realisierungspotenzial im Bereich der Stadthäfen sieht, wird im Bericht vorgeschlagen, den Fokus für die weitere konkretisierende Ausarbeitung des Masterplans auf diese Teilbereiche zu legen. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Hafenforums und insbesondere der durchgeführten Workshops, soll nun eine abgestimmte Konzeption für die Teilbereiche nördlich des Stadthafen 1 erreicht werden, die dem Anspruch der Ausformung von Alleinstellungsmerkmalen unter Bewahrung von bestehenden quartiersprägenden Elementen, der einzelhandelsstrukturellen Versorgung des Stadtbereichs und der Versorgung breiter Bevölkerungskreise mit Wohnungen gerecht wird.
Die größte Herausforderung - so ein Fazit der Planungsverwaltung aus den Workshops - liegt voraussichtlich im Umgang mit den bestehenden baulichen Strukturen (Erhalt hafentypischer Gebäude bzw. Gebäudeteile) und vorhandenen Nutzungen (Gastronomie und Event-Veranstaltungen etc.), insbesondere vor dem Hintergrund der vorhandenen und geplanten Wohnnutzungen.
Am Dienstag, 31. Mai, 19 Uhr, wird das Stadtplanungsamt zusammen mit dem büro frauns in der Aula des Hansa-Berufskollegs, Hansaring 80, die Erkenntnisse aus den Workshops der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Anschließend soll der Entwurf zur Aktualisierung des Masterplans Stadthäfen Münster weiter konkretisiert und voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2011 dem Planungsausschuss vorgelegt werden.
Der Bericht zum Stand des Hafenforums und die umfassende Dokumentation der Workshops sind abzurufen unter: www.muenster.de/stadt/stadtplanung/hafenforum.html.