Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.03.2011

Neues Dialog-Display an der Gasselstiege

Einmündung Wilkinghege birgt besondere Unfallgefahren für Radfahrer / Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöhen

Münster (SMS) Ein Dialog-Display an der Gasselstiege in Höhe der Einmündung Wilkinghege soll die besonders für Radfahrer gefährliche Verkehrssituation nachhaltig entschärfen. Es sensibilisiert die aus der Gasselstiege ausfahrenden Auto- und Motorradfahrer für die mögliche Unfallgefahr. Am Montag, 21. März, wird die elektronische Mess- und Anzeigetafel auf Initiative der Unfallkommission Münster aufgestellt. Dialog-Displays werden bereits an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet erfolgreich zur Geschwindigkeitsreduzierung eingesetzt. Das Dialog-Display an der Gasselstiege zeigt ein Fahrradsymbol und Pfeile für beide Fahrtrichtungen. Wenn ein Autofahrer sich nähert, leuchten die Begriffe "Unfälle" und "Achtung" auf. Die Unfallkommission hatte in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Maßnahmen versucht, die Gefahren zu verringern. Doch weder die Stopp-Regelung für die Gasselstiege noch die Rotmarkierung der Radfahrerfurt oder der Rückschnitt des Grüns an den Straßen konnten Unfälle mit Radfahrern verhindern. In den vergangenen drei Jahren ereigneten sich acht Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer leicht und schwer verletzt wurden. In allen Fällen war es so, dass Radfahrer verletzt wurden, die auf dem in Gegenrichtung freigegebenen Geh- und Radweg an der Straße Wilkinghege in Richtung Kinderhaus unterwegs waren und die Gasselstiege von rechts nach links kreuzen wollten. Sie wurden nicht rechtzeitig von den Autofahrern registriert, die aus der Gasselstiege in die Straße Wilkinghege einfahren wollten. Autofahrer haben hier eine sehr schlechte Sicht auf den Geh- und Radweg. Die Unfallkommission hat für den Bereich Gasselstiege / Wilkinghege weitere bauliche Veränderungen beschlossen, damit sich die Sichtbeziehung zwischen Radfahrern und Autofahrern verbessert. Der Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen wird sich in seiner nächsten Sitzung am 29. März mit dem Thema befassen.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09