18.03.2011
Chöre, Rapper und Sambagruppen bringen Promenade zum Klingen
5. Grünflächenunterhaltung am 28. Mai und 11. Juni / Weitere Mitstreiter willkommen
Münster (SMS) Zurzeit spielen die Temperaturen nicht wirklich mit, aber keine Frage, der Frühling naht. Ein untrügliches Zeichen für alle Münsteranerinnen und Münsteraner: Die Vorbereitungen für die Grünflächenunterhaltung auf der Promenade haben begonnen. Sowohl am 28. Mai als auch am 11. Juni werden Musiker und Sänger aller Couleur die Promenade von 15 bis 18 Uhr wieder zum Klingen bringen.
Für beide Termine suchen das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Thomas Nufer, Initiator der ungewöhnlichen Aktion, noch aktive Mitstreiter. Der Schwerpunkt der musikalischen Liebeserklärung an die Promenade liegt diesmal wieder auf dem Chorgesang: Kinder- und Kirchenchöre, moderne A-cappella-Chöre und gediegene Männerchöre, alle sind gleichermaßen willkommen. Die Veranstalter freuen sich aber auch über Solisten, Streichquartette, Jazzmusiker, Hackbrettspieler, Sambagruppen, Rapper und Dudelsackspieler, über Laien und Profis. Schließlich soll an beiden Samstagen eine aufregend bunte, vier Kilometer lange Freilicht-Musik-Performance geboten werden. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort online unter www.thomasnufer.com oder telefonisch unter 01 71 / 5 06 57 67 anmelden.
Die Grünflächenunterhaltung ist Teil der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe" und erlebt in diesem Jahr bereits ihre fünfte Auflage. Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher genossen in den vergangenen Jahren bereits das besondere Flair der Veranstaltung. Weil Musik den Pflanzen guttut und ihr Wachstum fördert, regte Thomas Nufer diese Art der Grünflächenunterhaltung 2007 an, nachdem der Orkan "Kyrill" auch Teile der Promenade verwüstet hatte. Unterstützt wird die Aktion sowohl von der Stadt als auch von der Sparkasse Münsterland Ost.
Foto: Das Flair der Grünflächenunterhaltung auf der Promenade ist einzigartig. In diesem Jahr erlebt die Veranstaltung ihre fünfte Auflage. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.