Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.02.2011

Kinderbüro lädt zur Ideenbörse für Spielplätze

Vier Termine im März in den Bezirken Ost, West und Mitte

(SMS) Zur Umgestaltung von städtischen Spielplätzen bietet das Kinderbüro im März vier Ideenbörsen in den Bezirken Mitte, Ost und West an. Die Einrichtung des Amts für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle interessierten Kinder und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten ein, um für die weiteren Planungen möglichst viele Interessen und Anregungen zu berücksichtigen. Wie beliebt ist der Spielplatz? Wo gibt es Probleme? Was soll verändert werden? Für Gespräche und Vorschläge steht das Team aus dem Kinderbüro vor Ort bereit. Die Ideenbörse beginnt immer um 16 Uhr. Auftakt ist am Dienstag, 1. März, im Bezirk Ost am Tomkotten in Handorf. Am Mittwoch, 2. März, findet ein Treffen von Eltern, Kindern und Kinderbüro auf dem Spielplatz am Horstmarer Landweg (Zugang neben Hausnummer 93) statt. Am 8. März kommt das Team des Kinderbüros in den Stadtpark Wienburg (nördlich Langemarckstraße) um für die Sanierung des Spielplatzes dort zu planen. Und am 9. März geht es um die Sanierung des Spielplatzes am Drensteinfurtweg (Zugang neben Hausnummer 26). Wer an den Terminen keine Zeit hat, kann dem Kinderbüro seine Anregungen auch gerne telefonisch oder schriftlich mitteilen. Telefon 4 92-51 29, E-Mail kinderbuero@stadt-muenster.de. Foto: Das Kinderbüro lädt wieder zur Ideenbörse für Spielplätze: Das erste Treffen ist auf dem Spielplatz Tomkotten in Handorf. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Spielplatz Tomkotten

Spielplatz Tomkotten
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09