Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.02.2011

Münsters Grünsystem international Vorbild

Broschüre der Stadt Barcelona nennt das Beispiel Münster idealtypisch / Promenade grünt schon seit dem 18. Jahrhundert

(SMS) Münster wird in einem Atemzug mit San Francisco, London, Paris oder New York genannt. Denn Münster gelte als gutes Beispiel dafür, wie eine vorbildliche Grünstruktur in einer Stadt aussehen kann. So ist es in einer Broschüre der Stadt Barcelona nachzulesen, die jetzt die Fachleute des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz erfreut. Barcelona gilt als eine "hochverdichtete" Stadt, der verbundene Grünflächen fehlen. Die genannte Broschüre wirbt für die Vorteile einer gut geplanten Grünstruktur. Grün sei notwendig, um das notwendige Gleichgewicht zwischen Aktivität und Entspannung zu gewährleisten. Eine qualitätvolle Grünstruktur vervielfache die positive Wirkung einer Stadt, mache sie lebenswerter und attraktiver. Ganz wichtig seien Grünkorridore, die versprengte grüne Flecken zu Biotopen verbinden. Eben diese Korridore bietet das Grünsystem in Münster. Mit der Promenade hat die Stadt schon seit dem 18. Jahrhundert einen geschlossenen ersten Grünring. Auf diesen innerstädtischen Ring laufen sieben "Hauptgrünzüge" zu, die wiederum von einem zweiten Grünring umgeben sind (Abbildung) und den Münsteranerinnen und Münsteraner Erholung im Grünen direkt vor der Haustür bieten. Hinzu kommt noch ein dritter Grünring, der die bis zur Stadtgrenze reichende freie Landschaft in den äußeren Stadtteilen umfasst. Diese Grünordnung sei idealtypisch loben die Katalanen die Westfalen. Plan: Grünordnung der Stadt Münster. Abbildung: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Grünordnung Stadt Münster

Grünordnung Stadt Münster
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09