Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.02.2011

Westhoffstraße: Bauarbeiten für zweiten Kreisverkehr starten

Verkehrsführung ändert sich ab Freitag (11. 2.) erneut / Sicherheit der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer hat Vorrang

Münster (SMS) Am Freitag, 11. Februar, beginnt das Tiefbauamt auf der Baustelle an der Westhoffstraße in Kinderhaus mit den Bauarbeiten für den zweiten Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Am Burloh / Westhoffstraße. Das Rechtsabbiegen aus der Westhoffstraße in die Straße Am Burloh wird dann für Autofahrer nicht mehr möglich sein. Die Westhoffstraße wird in Höhe der Straße Neuer Heidkamp zur Sackgasse. Die Ampel, die Fußgängern und Radfahrern bisher geholfen hat, die Westhoffstraße zu überqueren, wird abgebaut. Sie ist nicht mehr erforderlich, da nur noch die Buslinien die Baustelle passieren können. Für Fußgänger und Radfahrer werden jedoch weiterhin Querungsmöglichkeiten erhalten bleiben. "Wir werden überlegen, inwieweit es im Zuge des Baufortschrittes möglich ist, das Rechtsabbiegen für den Kfz-Verkehr wieder zuzulassen. Dabei hat jedoch die Sicherheit der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer Priorität, da wird es keine Kompromisse geben", sagt Bauleiter Dirk Havermeier vom städtischen Tiefbauamt. Er appelliert in diesem Zusammenhang noch einmal an die Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln zu halten. "Wir werden die Polizei bitten, die Kontrollen zu verstärken, um insbesondere die Schulwegsicherheit zu gewährleisten." Mit den Bauarbeiten für den zweiten Kreisverkehr wird die Bautätigkeit nochmals verstärkt: Auf der Baustelle arbeiten dann drei Kolonnen im Straßenbau, eine ist im Kanalbau tätig. Parallel zu den Tief- und Straßenbauarbeiten verlegen die Stadtwerke Versorgungsleitungen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im März abgeschlossen. Für Fragen und Anregungen zu den Bauarbeiten stehen Mitarbeiter des Tiefbauamtes allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 10. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Wuddi, Idenbrockplatz 8, zur Verfügung.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09