28.12.2010
Kammerspiel des Jazz
Internationales Jazzfestival: Preisträger, Voodoo-Zauberer und Newcomer im Kleinen Haus
Münster (SMS) Die Konzerte im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen versprechen während des 23. Internationalen Jazzfestivals vom 7. bis 9. Januar 2011 wieder eine ganz eigene Atmosphäre. Zum Greifen nah sind die Topstars und Newcomer an diesem intimen Spielort, Energie und Spiellaune springen direkt auf das Publikum über.
In diesem Kammerspiel hat die Preisträgerin des Westfalenjazz-Preises am Festival-Samstag (8. Januar, 15.30 Uhr) eine Hauptrolle, und das Publikum sollte ihr dabei sehr genau auf die Finger sehen. Es scheint, als würde sie Töne durch bloße Handbewegungen in der Luft erzeugen: Barbara Buchholz hat das exotische Theremin neu positioniert, indem sie es als vollwertiges Instrument innerhalb von Jazz und Neuer Musik einsetzt.
Mehr Raum benötigt Bobby Previte für sein Projekt Bitches Brew - The Voodoo Orchestra, wenn er mit gleich 13 lokalen oder regionalen Künstlern im Anschluss die Bühne in einen Hexenkessel verwandelt. Das Voodoo Orchestra widmet sich dem legendären Bitches Brew-Album des Trompeters Miles Davis, das nicht nur zu seiner Entstehungszeit echtes Hexengebräu war.
Ganz nah dran an den Musikern sind auch die Kinder am Sonntag (9. Januar, 10.30 Uhr) im Kleinen Haus, gibt es doch beim Familienkonzert „Vom kleinen bunten Elefanten mit der Tröte“ viel zu entdecken.
Dynamisch geht es zu, wenn am Festival-Sonntag um 13.30 Uhr das Céline Bonacina Trio die Bühne im Kleinen Haus betritt. Souverän verbindet die Baritonsaxophonistin mit E-Bassist Nicolas Garnier und Drummer Hary Ratsimbazafy die unterschiedlichsten Spielarten des Jazz zu einem unverwechselbarem Groove. Eine Entdeckung aus Norwegen rundet anschließend das vielfältige Programm auf der Kleinen Bühne ab. In ihrer Heimat als vielversprechende Newcomer gefeiert, betritt Pelbo beim münsterschen Festival erst zum zweiten Mal deutschen Bühnenboden. Energiegeladenes Schlagzeugspiel, leidenschaftlicher Gesang und die Power einer elektronisch verstärkten Tuba vermischen die Grenzen zwischen Pop, Rock und zeitgenössischem Jazz.
Info: Vorverkauf Theaterkasse der Städtischen Bühnen Münster, Telefon 02 51/59 09-100; www.jazzfestival-muenster.de
Fotos:
Lässiger Groove mit Céline Bonacina. Foto: Docmac. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Entdeckung aus Norwegen: Die Band „Pelbo“. Foto: Anja Elmine Basma. Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.