Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.12.2010

Was jeder tun kann und soll

Tipps für den privaten Winterdienst / Bürgerpflicht und Nachbarschaftshilfe

Münster (SMS) Schnee, Eis und Frost des Jahrhundertwinters bedeuten nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt eine Menge zusätzliche Arbeit. Bürgersinn und Nachbarschaftshilfe sind in diesen Tagen ebenfalls mehr denn je gefragt. Manches von dem, was jetzt auf der Tagesordnung steht, fällt auch unter den schlichten Begriff "Bürgerpflicht". Einige Tipps: - Auf Nebenstraßen Durchfahrtsbreiten für Feuerwehr und Rettungsdienste beibehalten. Schnee notfalls z.B. in Vorgärten deponieren - auf keinen Fall auf die Straße schieben! Nebenstraßen werden von der Stadt nicht geräumt. Wichtig: Pkw-Stellplätze so räumen, dass Rettungsfahrzeuge nicht von geparkten Autos behindert werden; Pkws aus der Fahrbahn entfernen. - Abfallabfuhr, Gelbe Säcke: Wo die Abfall-Fahrzeuge wegen fehlender Durchfahrtsbreiten nicht hinkommen, entfällt die Abfuhr. Bei der Abfuhr der Gelben Säcke durch Remondis kann es ebenfalls zu Einschränkungen kommen. Notfalls kann Abfall auf Recyclinghöfen kostenlos abgegeben werden. Die Recyclinghöfe Eulerstraße und Entsorgungszentrum sind zusätzlich an Silvester, 31. Dezember, von 8 bis 16 Uhr geöffnet Nach Beendigung des Ausnahmezustandes entsorgen die AWM bei den regulären Terminen zusätzlich kostenlos stabile, reißfeste Säcke mit Abfällen. - Eiszapfen, Schneebretter: Hauseigentümer und Passanten sollten den Blick nach oben richten. Eiszapfen sind frühzeitig zu entfernen. Bei Gefahr im Verzug ist abzusperren. - Balkone, Garagendächer, Vordächer: Carports, Garagen- und Vordächer sowie Holzbalkone und "vorgehängte" Balkone von der Schneelast befreien. - Abflüsse freimachen: Wasserabflüsse von Eis und Schnee befreien - unter anderem auf Balkonen, Terrassen und an Kellereingängen. Auch den Gully vor der eigenen Haustür freischaufeln, damit das Schmelzwasser abfließen kann. - Nachbarschaftshilfe: Immer zugleich an die anderen denken - wo hakt's, wer kann meine Unterstützung gebrauchen? Vieles geht gemeinsam besser, zum Beispiel bei einer Schneeräum-Aktion im Außenbereich zusammen mit dem benachbarten Landwirt, der über einen Trecker mit Schneeschieber verfügt.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09