Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.12.2010

Heimatklänge und Hexengebräu

US-Drummer Bobby Previte in drei Formationen beim 23. Internationalen Jazzfestival in Münster vertreten

Münster (SMS) Variationsreiche Hörabenteuer verspricht die 23. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Münster. Die gefragte Klangreise vom 7. bis 9. Januar 2011 in den Städtischen Bühnen rückt Neuentdeckungen ebenso ins Rampenlicht wie bekannte Musiker. Heute stellen wir den Drummer Bobby Previte vor, der in Münster gleich in drei Formationen trommeln wird. Seit Mitte der 80er Jahre gehört er zur New Yorker Downtown-Avantgarde um John Zorn und Elliot Sharp. „Sein musikalisches Vokabular hat er in den verschiedensten Ensembles weiterentwickelt. Auch die Bands, mit denen er sich in Münster präsentiert, reflektieren seine große musikalische Bandbreite“, freut sich Festivalleiter Fritz Schmücker über die Zusage des Schlagzeugers. Es sind die gegensätzlichen Temperamente der Jazzer in Europa, die den agilen US-Amerikaner reizen. In amerikanisch-europäischem Teamwork bestreitet Previte mit seiner Pan Atlantic Band die Eröffnung des Festivals am Freitag, 7. Januar. Neben dem Österreicher Wolfgang Puschnig am Saxophon und dem Franzosen Benoît Delbecq am Piano, ist auch der italienische Posaunist Gianluca Petrella Mitglied des akustischen Quintetts hervorragender Improvisateure. Sie schaffen ein dichtes Netz an Sounds, verdreht, verzerrt und immer wieder mit berührenden Momenten. „Ein energiegeladener Geniestreich“, sagen Kritiker. Blues der Alpen Den Blues der Alpen verkörpert die „Yodel Group“ des österreichischen Multi-Instrumentalisten Christian Muthspiel. Jazz und Jodeln - mit dieser Kombination nimmt Previte beim Festival am Sonntag (9. Januar) die Fährte heimatlicher Musiktradition auf. Zwei Musik-Stile, die auf den ersten Blick so gar nicht harmonieren. Und doch: „Die `Yodel Group` bietet eine Fülle an Inspirationen für Improvisationen jenseits von Klischees und frei von Volksmusik-Kitsch“, rückt Fritz Schmücker das Bild zurecht. „Voodoo Orchestra“ mit Jazzern aus Münster Klänge aus der Heimat wird es auch am Samstag, 8. Januar, beim Festival-Jazz geben, wenn sich Previte mit führenden Jazzern aus Münster zum „Voodoo Orchestra“ formiert. Unter dieser Flagge gründete Previte vor rund zwölf Jahren eine Großformation in New York, die sich jeden Dienstag Miles Davis’ legendärem „Bitches Brew“-Album (Hexengebräu) widmete. Zwar gibt es das originale Voodoo Orchestra heute nicht mehr, doch trägt Previte den Namen weiter und führte das Projekt bereits in den USA, in Australien und Großbritannien jeweils mit lokalen Künstlern auf. Beim Internationalen Jazzfestival gibt es eine zweifache Hommage an Miles Davis: Der 20. Todestag jährt sich 2011. Zugleich hätte der legendäre Trompeter seinen 85. Geburtstag feiern können. Anlass genug, dass Bobby Previte das „Voodoo Orchestra“ und sein Hexengebräu mit lokalen Helden auf die Bühnen des Stadttheaters bringt. Der Vorverkauf über die Theaterkasse der Städtischen Bühnen Münster, Neubrückenstaße 63, Telefon 02 51/59 09-100 läuft auf Hochtouren. Festival-Fans müssen sich beeilen; alle Programm-Infos um Netz unter www.jazzfestival-muenster.de Fotos: Der US-amerikanische Schlagzeuger Bobby Previte tummelt sich beim Internationalen Jazzfestival gleich in drei Formationen. Foto: Michael DiDonna. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Frei von Volksmusik-Kitsch: Die „Yodel Group“ (Foto) um den Posaunisten Christian Muthspiel verarbeitet alpine Klänge zu Jazzstücken. Foto: Berenice Hebenstreit. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bobby Previte

Bobby Previte

Die "Yodel Group"

Die
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09