Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.12.2010

Gewässerschutz: Informationsaustausch im Stadthaus 3

Münster (SMS) Die Gewässer und das Grundwasser schützen, ihre Qualität erhalten bzw. verbessern - das ist das erklärte Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie, deren Umsetzung Arbeitsgruppen vor Ort koordinieren. Für die Bereiche "Münstersche Aa" und "Werse im Stadtgebiet Münster" hat die Stadt Münster die Leitung der Arbeitsgruppe übernommen. Bei einem ersten Treffen im Stadthaus 3 begrüßte Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, Vertreter der beteiligten Behörden, Vertreter aus der Landwirtschaft, von Naturschutzverbänden, vom Fischereiverband und von den zuständigen Wasser- und Bodenverbänden zu einem Informationsaustausch (Foto). Ziel der eng abgestimmten Kooperation ist es, dass alle Gewässer im Zuständigkeitsbereich bis spätestens 2027 einen guten ökologischen Zustand haben. Berthold Reloe vom Tiefbauamt stellte zum Abschluss der Veranstaltung verschiedene Maßnahmen der Stadt Münster vor, die in den vergangenen Jahren zur Verbesserung der Fließgewässer mit Erfolg umgesetzt worden sind. Dazu gehört zum Beispiel auch der Aa-Polder bei Haus Coerde. Ansprechpartner zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist Lutz Hirschmann, Tel. 4 92-67 93 vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Informationsaustausch EU-Wasserrahmenrichtlinie

Informationsaustausch EU-Wasserrahmenrichtlinie
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09