02.12.2010
Ohne Streusalz durch den Winter
Stadt und Einzelhandelsverband werben für umweltverträgliche Streumittel / Neues Faltblatt informiert Anlieger
Münster (SMS) Der Einsatz von Streusalz mag auf den ersten Blick bequem und effektiv sein, aber die schädlichen Nebenwirkungen sind gravierend: Das Salz schadet Bäumen und Grünflächen, belastet Gewässer und Grundwasser, lässt Fahrzeuge, Brücken und Straßenlaternen rosten, lockert Gehwegplatten, greift das Mauerwerk von Gebäuden an und verätzt die Pfoten von Hunden und Katzen. Aber was tun gegen Glätte? Die Stadt Münster und der Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland e.V. empfehlen abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt, Granulat oder Asche. Mit einem gemeinsamen Faltblatt werben die Partner ab sofort für umweltverträgliche Streumittel, die mit dem Umweltengel ausgezeichnet und frei von schädlichen Bestandteilen sind.
Übrigens für Anlieger, die auch öffentliche Gehwege räumen müssen, ist die Verwendung abstumpfender Mittel Pflicht: Die Ortssatzung der Stadt Münster verbietet schon seit 1984 den Einsatz von Streusalz. Nur auf Rampen, Brücken und Treppenaufgängen darf für die notwendige Sicherheit Salz ausgebracht werden. Wer Salz unsachgemäß verwendet, verursacht eine Menge Kosten für die Stadt.
Um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten, setzt der Winterdienst der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Streusalz auf ausgewählten Strecken ein: Lediglich Hauptverkehrsstraßen sowie bei entsprechender Witterung manche Radwege werden mit Salz gestreut. Dabei dosieren die maschinellen Streuer besonders fein und gleichmäßig. Außerdem wird das Salz, bevor es ausgebracht wird, mit einer Solelösung angefeuchtet, so dass es auch bei Wind und Wetter gut auf der Straße haftet.
Umweltverträgliche Streumittel gibt es sowohl im Einzelhandel, als auch bei den Recyclinghöfen der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM). Fragen zur Verwendung von Streumitteln und zur Räumpflicht von Anliegern bei Eis und Schnee beantworten die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67 und die AWM unter 60 52 53. Kostenloses Informationsmaterial liegt im Stadthaus 3 bereit. Dort bekommen Interessierte auch das neue Faltblatt von Einzelhandelsverband und Stadt Münster "Ohne Streusalz durch den Winter" sowie den Flyer "Rutschfrei durch den Winter", der auch über Räum- und Streupflichten der Anlieger informiert.