Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.11.2010

Posaunenklänge über dem Prinzipalmarkt

An den Adventswochenenden spielen Blechbläser auf dem Sentenzbogen des Stadtweinhauses

Münster (SMS) Acht Freiluftkonzerte stimmen an den Adventswochenenden auf dem Prinzipalmarkt auf Weihnachten ein: Vier Bläserensembles lassen jeweils samstags und sonntags von 17 bis 17.30 Uhr vom Balkon des Stadtweinhauses ihre Hörner, Posaunen und Trompeten erklingen. Den Anfang macht am 27. und 28. November das "Bläserensemble an der Apostelkirche" unter der Leitung von Volker Grundmann und Wolfgang Barenhoff. Am 4. und 5. Dezember spielen die "Buccinatores" unter Leitung von Christian Blümel. Am dritten Adventswochenende (11./12. Dezember) ist nochmals das "Bläserensemble an der Apostelkirche" an der Reihe. Am 18. Dezember folgt "Brassissimo", das Blechbläserensemble der Westfälischen Schule für Musik unter Leitung von Alfred Holtmann. Am 19. Dezember (4. Advent), spielt "Brassisimo" zum Ausklang der kleinen Konzertreihe nicht nur vom luftigen Balkon des Rathauses über den weitläufigen Prinzipalmarkt hinweg. Das Ensemble erhält von dort auch eine musikalische Antwort; sie kommt von der Kammermusikbesetzung des "Blaso", des Blasorchesters des Gymnasium Paulinum. Organisiert wird die Adventsmusik von Münster Marketing in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Schule für Musik. Foto: An den Adventswochenenden wird der Balkon des Stadtweinhauses zum Konzertpodium. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sentenzbogen

Sentenzbogen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09