23.11.2010
Gesprächsreihe "Denkräume": Neue Wohn- und Siedlungsstrukturen
(SMS) Der dritte Teil der Gesprächsreihe "Denkräume" widmet sich am Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr, in der Oberfinanzdirektion (OFD), Andreas-Hofer-Straße 50, der Entwicklung neuer Wohn- und Siedlungsstrukturen. Zusammen mit dem Berliner Architekten Gunnar Tausch (Büro raumzeit) sprechen Prof. Martin Korda und Prof. Joachim Schultz-Granberg - beide prägten oder prägen die Städtebaulehre am Fachbereich Architektur der FH Münster - über die sich wandelnden architektonische Grundsätze und bildhaften Vorstellungen des Wohnens. Mit der OFD wurde ein Veranstaltungsort ausgewählt, der noch "von der kühnen Phase des experimentellen Entwerfens von Stadt und Raum in den 1960/70er Jahren zeugt". Die Gesprächsreiche "Denkräume" ist Teil des Ausstellungsprojektes "Does City / Münster matter? Zum Verhältnis von Bild und Stadt" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster.