Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.11.2010

So gibt's keine "Bescherung" im Adventsverkehr

Mit Bussen und Zügen zum Weihnachtsbummel nach Münster / Attraktives Nahverkehrs-Angebot / Gepäckbus am Stadthaus 1

Münster (SMS) Alle Jahre wieder erstrahlt Münster im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt ein zum stimmungsvollen Einkauf und Bummel über die Weihnachtsmärkte. Damit die Anfahrt aus den Stadtteilen und aus der Region weitgehend reibungslos funktioniert und es möglichst keine "Bescherung" auf verstopften Straßen gibt, hat die Stadt auch in diesem Jahr mit verschiedenen Partnern ein attraktives Nahverkehrs-Angebot für die Vorweihnachtszeit zusammengestellt. Im Stadtgebiet sind die Besucherinnen und Besucher bequem und schnell mit den Stadtbuslinien unterwegs. An den Adventssamstagen fahren die Stadtbusse auf allen Linien bis ca. 21 Uhr im 20-Minuten-Takt. Danach beginnt der reguläre Nachtbus-Fahrplan mit dem 30-Minuten-Takt bis Mitternacht und dem 70-Minuten-Takt bis Sonntagmorgen. An den Adventssonntagen gilt für die Stadtbusse sowohl im Tages- als auch im Nachtnetz der normale Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Über die genauen Abfahrtszeiten der Stadtbusse im Advent informieren die Fahrpläne des Tagesnetzes an den Haltestellen in einer eigenen Spalte und die elektronische Fahrplanauskunft im Internet (www.stadtwerke-muenster.de). Für Gäste aus dem Umland bilden Regionalbusse und Regionalzüge angenehme Alternativen zum Auto: Die nach Münster fahrenden Regionalbusse verkehren an den Adventssamstagen bis gegen 20.30 Uhr stündlich und sind mit wenigen Ausnahmen wie an sonstigen Werktagen unterwegs. Auf stark nachgefragten Linien fahren sie sogar zwei- bis dreimal in der Stunde. Außerdem erweitert die Stadt Münster die Angebote für einen reibungslosen Heimweg: Auf den Hauptachsen von Münster in die Region gibt es am Samstagnachmittag zusätzliche Fahrten auf Sprinter-, Schnell- und Regiobus-Linien (S20, S30, S50, S60, S70, S75, S90, R11, R13, R22, R32, R 41, R51, R64, R73). Die genauen Abfahrtszeiten dieser zusätzlichen Angebote finden Fahrgäste auf Informations-Faltblättern, die in zahlreichen Bussen ausliegen. Umfassende Informationen sind im Internet bei den Verkehrsanbietern abrufbar (z. B. unter www.rvm-online oder www.westfalenbus.de). An den Adventssonntagen stockt die Schnellbuslinie S90 (Lüdinghausen-Senden-Münster) ihr Angebot zum Stundentakt auf. Ansonsten gilt im Regionalbusverkehr der normale Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Die Züge auf den Regionalbahn-Linien (RB), die alle Bahnhöfe im Stadtgebiet von Münster bedienen, rollen täglich von 7 bis 22 Uhr im Stundentakt. An Wochenenden fahren die Nahverkehrszüge ab Münster Hauptbahnhof auf nahezu allen Strecken auch bis nach Mitternacht. Darüber hinaus verdichten Regionalexpress-Linien (RE) auf einigen Hauptstrecken das Angebot von 7 bis 20 Uhr fast zu einem Halbstundentakt. Aufgepasst: Ab Sonntag, 12. Dezember (0 Uhr), gilt für alle Nah- und Fernverkehrszüge ein neuer Fahrplan (Infos im Internet unter www.zvm.info). Über die aktuellen Fahrpläne der Stadt- und Regionalbusse sowie der Regionalzüge informiert die Verkehrs-Hotline "Schlaue Nummer für Bus & Bahn". Sie ist unter 0 18 03 / 50 40 30 zu erreichen (9 Cent je Minute im deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Fahrkarten gibt es beispielsweise in Bussen, an Bahnhöfen, an Automaten, in Vorverkaufsstellen und bei "mobilé". Das Service-Zentrum ist bei allen Fragen rund um Bus und Bahn im Nahverkehr die richtige Adresse (Berliner Platz 22, gegenüber vom Hauptbahnhof). "mobilé" hat in der Adventszeit montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet (Heiligabend geschlossen, Silvester von 9 bis 14 Uhr geöffnet). An den Adventssamstagen ist das "mobilé"-Team außerdem von 15 bis 21 Uhr mit dem Verkehrsmobil der Stadtwerke direkt vor dem Hauptbahnhof im Einsatz. Der bewährte Gepäckbus steht übrigens an den Adventssamstagen wieder mitten in der Altstadt bereit, und zwar am Stadthaus 1 in der Heinrich-Brüning-Straße / Ecke Klemensstraße. Hier werden Tüten und Taschen von 11 bis 21.30 Uhr kostenlos und sicher aufbewahrt. Der Gepäckbus ist ein Service von Münster Marketing, den Stadtwerken und den Kaufleuten der Innenstadt. Die Nahverkehrs-Angebote sind von der Stadt Münster gemeinsam mit den Stadtwerken Münster, den Regionalbusunternehmen Regionalverkehr Münsterland, Westfalen Bus, Kraftverkehr Münsterland C. Weilke und Omnibusbetrieb Veelker sowie dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland erarbeitet worden.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09