19.11.2010
Gläserne Hausnummer für hervorragende Altbausanierung
Stadt Münster unterstützt Bauherren mit Fördermitteln / Ziel: Klimaschädliches Kohlendioxid einsparen
Münster (SMS) Mit der gläsernen Hausnummer zeichnet die Stadt Münster vorbildlich sanierte Altbauten aus, deren Besitzer auf eine hervorragende Energiebilanz verweisen können. Belegt wird der niedrige Energieverbrauch des Altbaus mit dem Energieausweis, der bei einer Neuvermietung oder beim Verkauf Pflicht ist. Anja Karner, Mitarbeiterin der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, gratulierte jetzt Thomas Wanko, der sein Haus im vergangenen Jahr energetisch auf Vordermann gebracht hat, und überreichte ihm die individuell gestaltete Hausplakette.
"Wir zeichnen pro Jahr sechs besonders gut sanierte Gebäude mit der gläsernen Hausnummer aus. Die Hausbesitzer können dann ihre Gebäude als Energiesparhäuser ausweisen", berichtet Anja Karner. Auch Thomas Wanko freut sich über die Anerkennung für sein Engagement und über die niedrigen Heizkosten. "Wir sparen pro Jahr einen vierstelligen Betrag bei den Heizkosten ein und tun gleichzeitig etwas fürs Klima."
Energieberater Werner Kappenberg, der das Sanierungskonzept erarbeitet und ein Energiegutachten erstellt hat, erläutert: "Eine ganzheitliche Sanierung ist mit hohen Kosten verbunden, doch langfristig sparen die Hausbesitzer große Beträge bei den Heizkosten ein. Der Zuschuss aus dem Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster führt dazu, dass sehr effizient saniert wird."
Für die Stadt Münster ist die Altbausanierung ein wichtiger Bestandteil ihrer Klimaschutzaktivitäten. Denn: Wird Heizenergie durch eine Gebäudesanierung eingespart, lassen sich große Mengen klimaschädlichen Kohlendioxids vermeiden. So kommt die Stadt mit jeder Altbausanierung ihrem Ziel ein Stück näher, bis 2020 40 Prozent Kohlendioxid einzusparen.
Weitere Informationen zum Energieausweis, zur Altbausanierung und zu Energiegutachten erhalten Interessierte in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67.
Foto: Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz überreicht die gläserne Hausnummer an Thomas Wanko, der sich gemeinsam mit Tochter Yasmin und Energieberater Werner Kappenberg über die Auszeichnung freut (v.l.). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.