Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.11.2010

Ein schwieriges Alter oder: Die schwierigen Alten?

Vortrag des Hirnforschers Prof. Dr. Gunther Moll / Warum wurde die Pubertät erfunden? / Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Halbstark"

(SMS) Menschen fallen nicht fertig vom Himmel. Sie entwickeln sich auch nicht automatisch nach einem vorgegebenen Programm. Maßgebend für ihre Entwicklung und die Entfaltung einer Persönlichkeit ist der Zeitraum der Schwangerschaft und Kindheit. Wie in dieser Zeit gesammelte Erfahrungen und Erlebnisse das Gehirn formen und die Entwicklung des Menschen begründen, erklärt Prof. Dr. Gunther Moll in seinem Vortrag "Gewonnene Kindheit – Pubertät – Kulturevolution. Die Grundlagen unserer Gehirnentwicklung, Gesundheit und Persönlichkeit" am Samstag, 6. November, 15 Uhr, im Theatertreff der Städtischen Bühnen. Dort geht er auch der Frage nach, warum unser Gehirn vor etwa zwei Millionen Jahren die Pubertät erfunden hat… Gunther Moll ist Gehirnforscher, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er beschäftigt sich mit den optimalen Entwicklungsbedingungen von Kindern, den Lebensbedingungen von Familien, den Chancen einer Mehrgenerationengesellschaft und der Ausbildung psychischer Gesundheit. Er kämpft besonders gegen die Abdrängung von Kindern und Senioren in "Aufbewahrungsanstalten" wie Ganztagesschulen und Altenheimen. Das Festival "Halbstark" vom 3. bis 10. November präsentieren das Kulturamt der Stadt Münster und die Städtischen Bühnen gemeinsam mit dem NRW KULTURsekretariat. Weitere Infos: www.halbstark-muenster.de/de/extra/vortraege.php Foto: Gunther Moll. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gehirnforscher Moll

Gehirnforscher Moll
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09