Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.11.2010

"Hände waschen und Impfschutz checken"

Gesundheitsamt: Sich selbst und andere schützen / Grippe-Impfempfehlung für Schwangere

Münster (SMS) "Hände waschen und Impfschutz checken" rät das Gesundheitsamt der Stadt für die jetzt anstehende Grippe- und Infektsaison. "Wer sich an diese Empfehlung hält, schützt sich selbst und andere. So kann jeder einen Beitrag für ein gesundes Münster auch in der feuchtkalten Jahreszeit leisten", sagt Gesundheitsamt-Leiter Dr. Norbert Schulze Kalthoff. Wie richtig und wichtig diese Hinweise zu Impfschutz und Gesundheitshygiene im Alltag sind, hat sich im vergangenen Jahr gezeigt, als eine Infektionswelle und Schweinegrippe-Pandemie förmlich über das Land schwappte. Damals fehlten in münsterschen Schulen an manchen Tagen weit über tausend Schüler, und Lehrkräfte standen vor halbleeren Klassen. Um dem vorzubeugen, habe das Gesundheitsamt jetzt wieder alle Schulen und Kitas mit schriftlichen Informationen und Tipps für den Infektionsschutz versorgt, berichtet Kinder- und Jugendarzt Dr. Axel Iseke. Einmaltaschentücher benutzen, in die Ellenbeuge (und nicht in die Hand oder gar ins Gesicht des Gegenübers) niesen, mehrmals täglich Hände mit Seife Hände waschen - so einfach lauten die wichtigsten Regeln, um die Weitergabe einer Infektion zu vermeiden. Zum vorbeugenden Grippe-Impfschutz weist das Gesundheitsamt auf eine neue Empfehlung für Schwangere hin: Die Impfung wird inzwischen ausdrücklich empfohlen. "Sie schützt die Schwangere, und das Neugeborene kommt mit einem Grippeschutz zur Welt", so Amtsleiter Dr. Schulze Kalthoff. Weltweite Erfahrung zeige, dass die Impfung in der Schwangerschaft keine besondere Gefährdung bedeute. Tatsächlich komme es mit Grippe-Impfschutz sogar seltener zu Schwangerschaftskomplikationen und Erkrankungen von Neugeborenen. Neben der Grippe nimmt das Gesundheitsamt auch den Keuchhusten in den Blick. "Hier sind Erwachsene die häufigste Ansteckungsquelle für Neugeborene. Und für die wird Keuchhusten nicht selten zur akuten Lebensgefahr", weiß Kinderarzt Dr. Iseke. Nicht ohne Grund gelte deshalb seit zwei Jahren eine Impfempfehlung gegen Keuchhusten für alle Erwachsenen. - Impf-Infos im Stadtportal: www.muenster.de/stadt/gesundheitsamt
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09