Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.04.1999

Lokale Agenda soll weiterleben

Agenda-Büro und VHS stellen Programm für wirksame Bürgerbeteiligung vor / Infoveranstaltung am Dienstag, 13. April

Die Lokale Agenda 21 ist fast fertig - also Deckel drauf und weitermachen wie bisher? Mitnichten. Ein Programm des städtischen Agenda-Büros, der Volkshochschule und des Stadtteilkulturbüros soll Bürgerinnen und Bürger in ihrem zukünftigen Engagement für das Münster von morgen unterstützen. Wie dieses Programm aussieht, darüber können sich Interessierte am Dienstag, 13. April, um 20 Uhr im Vortragssaal der VHS-Überwasser informieren.

Ehrgeizige und bedenkenswerte Pläne und Ideen für Münsters Zukunft sind in den Facharbeitskreisen, den Bürgerzirkeln, den Zukunftswerkstätten der Stadtteile und im Frauenaktionsbündnis entwickelt worden. Sie gilt es umzusetzen und weiterzutreiben, auch und erst recht, wenn der Rat im Juni über die Lokale Agenda 21 entschieden hat.

Selbst motivierte Bürgerinnen und Bürger scheitern jedoch bisweilen an großen und kleinen Hürden. Woher bekomme ich fachliche Informationen? Wer sind die geeigneten Ansprechpartner bei den Behörden? Wo können wir uns noch beteiligen? Wie wirkt ein Plakat am besten? Bei solchen und anderen Problemen soll das Programm von Agenda-Büro, VHS und Stadtteilkulturbüro das nötige Handwerkszeug liefern, um Projekte in Schwung zu bringen.

Auf der Informationsveranstaltung am Dienstag sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen, ihre eigenen Wünsche und Ergänzungen beizutragen. Außerdem stellt Chris Menke vom Agenda-Büro das weitere Verfahren mit der Lokalen Agenda 21 vor. Wer Lust zum Mitmachen hat, sollte sich telefonisch anmelden unter 4 92-43 24 oder 4 92-43 21.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09