Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.04.1999

Exkursionen und Fahrten zu Schlössern und nach Mühlhausen

Stadtwerbung und Touristik legt Programmheft vor / Auftakt am 17. April

(SMS) Mit einer der schönsten Wasserschlösser-Routen zu den Schlössern Westerwinkel und Nordkirchen und der Burg Vischering startet die Stadtwerbung und Touristik am Samstag, 17. April, in die Saison 1999 der Busexkursionen. Über diese und viele andere Touren von April bis Oktober informiert ein illustriertes Heft, das in der Tourist-Information an der Klemensstraße 9 ausliegt.

Die Exkursion am 17. April beginnt um 14 Uhr auf dem Bremer Platz (Ostausgang Hauptbahnhof). Bis gegen 19 Uhr "erfahren" die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Leitung von Gerlinde Lücke im südlichen Münsterland eine Menge über die Geschichte der Wasserschlösser, deren ehemalige Bewohner und die heutige Situation (Kartenvorverkauf in der Tourist-Information).

Erstmals hat die Stadtwerbung und Touristik in Zusammenarbeit mit einem Reiseveranstalter drei Fahrten nach Mühlhausen in Thüringen ins Programm genommen. Ab dem 17. Mai, dem 13. September und dem 8. Oktober können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils drei Tage lang die Städtefreundschaft mit Mühlhausen vor Ort erleben. Sie besichtigen die Stadt, genießen die regionale Küche, schauen sich unter Leitung von Waldführern Mammutbäume an, besuchen traditionelle Handwerksbetriebe und hören die Bachorgel in der Divi Blasii-Kirche. Zu diesen Fahrten liegen Merkblätter in der Tourist-Information aus.

Daneben stehen interessante Kurzreisen auf dem Plan. Tagestouren zur Meyer-Werft in Papenburg, zu den Diamentenschleifern in Amsterdam, nach Gouda und Delft auf den Käsemarkt und in die Königliche Manufaktur. Sonderfahrten führen nach Essen-Werden zum Jubiläum der von St. Liudger gegründeten Benediktinerabtei, ins deutsch-niederländische Grenzgebiet, zum Stadtjubiläum nach Paderborn und ins Ruhrgebiet. Bei alledem bleibt nur zu hoffen, daß das Jahr 1999 eine trockene, "exkursionsfreundliche" Saison bieten wird.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09