22.10.2010
Lebenswelten im Wandel
Einladung zum 5. Stadtgespräch / Thema "Wohnen"
(SMS) Der demografische Wandel mit seinen Facetten "weniger, bunter, älter" beeinflusst das gesellschaftliche Leben auch in Münster. Eine neue Staffel der Stadtgespräche greift unter dem Motto "Lebenswelten im Wandel" die demografischen Herausforderungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auf. Am Montag, 25. Oktober, 18.30 bis 21.30 Uhr, VHS Überwasser, geht es im 5. Stadtgespräch um das Thema "Wohnen".
Die Ansprüche an das Wohnen und die unterschiedlichen Wohnformen werden vielseitiger. Gerade bei einer älter werdenden Stadtgesellschaft lautet eine zentrale Frage: "Wie möchte ich im Alter wohnen?" Und diese Frage kann nicht früh genug gestellt werden. Denn mit Weitblick eine Wohnung planen und vorausschauend frühzeitig den Aspekt eines barrierefreien Komforts zu berücksichtigen, das sind Planungsaspekte, die ein späteres kostenintensives Nachrüsten oder eine Komplettrenovierung im Alter verhindern helfen.
"Das Stadtgespräch bietet die Möglichkeit mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und erstmals auch die Ergebnisse der Demografieumfrage 2009 zum Thema 'Leben und Wohnen in Münster' zu diskutieren“, erläutert Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin der Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik im Stadtplanungsamt und Mitinitiatorin der Stadtgespräche. "Der inhaltliche Schwerpunkt passt hervorragend zum Jahresthema der VHS 'Wandel, Werte, Wunder', mit dem die VHS Facetten des gesellschaftlichen Wandels aufgreift und zu einer intensiven Auseinandersetzung damit einlädt", ergänzt Mechthild Bedenbecker-Busch, Direktorin der Volkshochschule. Die Stadtgespräche sind eine "Coproduktion" von VHS und Stadtplanungsamt.
Unter der Moderation von Prof. Paul Reuber vom Geografischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität werden Experten und Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen, um die Perspektiven und Entwicklungen der Lebenswelt "Wohnen" gemeinsam auszuloten und über neue Wohnprojektinitiativen und wohnungsnahe Dienstleistungen ins Gespräch zukommen. Als weitere strategische Partner wurden speziell zu diesem Thema auch die Handwerkskammer Münster und die Kommunale Seniorenvertretung Münster gewonnen.
Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter Tel. 4 92-43 21, E-Mail: infotreff@ stadt-muenster.de