Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

17.09.2010

Stadthausgalerie wird Kunstkampf-Arena

Zweikampf in unterschiedlichen Disziplinen / Publikum kürt den Sieger

(SMS) Kunstkampf in der Stadthausgalerie: Die Fotografin Katja Kottmann und der Grafiker und Maler Richard Helbin messen sich dort vom 20. bis 24. September im Rahmen des Projektes "Werktage Münster" in einem künstlerischen Zweikampf. Den Sieger bestimmt nach jeder Disziplin das Publikum. Geschmack und der Wert eines Kunstwerks sollen nicht mehr die einzigen Kategorien sein, nach denen Kunst bewertet werden kann. Kottmann und Helbin fordern – in der nächsten Woche - auch für die Kunst das Leistungsprinzip ein. An jedem Werktag widmen sich die beiden Münsteraner von 17 bis 22 Uhr einer neuen Disziplin, nach allen Regeln der Kunst. So planen sie einen Portraitierwettkampf "Portraitieren – Malträtieren" oder einen Wettstreit "Abramovic-Reloaded" in Anlehnung an die weltberühmte und provokante Performancekünstlerin. Und dann kann das Publikum so nah wie selten dabei sein, wenn Künstler ihrer Kreativität grenzenlosen Lauf lassen. Veranstalter der "Werktage" in der Reihe "Kulturgebiet Münster" ist das städtische Kulturamt. Kuratoren des Experiments (bis 10. November in der Stadthausgalerie, Platz des Westfälischen Friedens / Rathausinnenhof) sind André Bosse und Marc-Stefan Andres. Foto: Fotografin Katja Kottmann erwartet Grafiker und Maler Richard Helbin zum künstlerischen Zweikampf. Foto: Presseamt Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Katja Kottmann

Katja Kottmann
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09