06.09.2010
Mit dem "Mädchenmerker" durchs neue Schuljahr
Städtisches Frauenbüro verteilt 6000 Kalender an Schülerinnen der Klassen 7 bis 10
Münster (SMS) Der darf bei keinem Mädchen in der Schultasche fehlen: Der praktische Taschenkalender für Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 ist in Münster schon Standard geworden. Was will ich werden? Wie viel verdiene ich in meinem Beruf? Wer hilft mir, meine Wahl zu treffen? Solche Fragen beantwortet der neue "Mädchenmerker". Zum Schulstart verschickt das städtische Frauenbüro den druckfrischen Kalender an Münsters weiterführende Schulen. Wegen der großen Nachfrage hat es die Auflage auf 6000 Exemplare erhöht.
"Wenn sich Mädchen schon früh für das Thema Beruf interessieren, steigen die Chancen auf ein weites Berufswahlspektrum", erläutert Antje Schmidt-Schleicher vom Frauenbüro. Gerade die gut bezahlten Berufe seien vielen Mädchen nicht bekannt oder würden von ihnen als "unweiblich" betrachtet. "Eine Werkstoffprüferin verdient zum Beispiel doppelt so viel wie eine Friseurin. Solche Informationen bringt der Mädchenmerker praktisch und unterhaltsam an die Schülerinnen."
Neben Tipps und Infos zu Bewerbung und Berufsorientierung nennt der "Mädchenmerker" die Beratungsadressen vor Ort und im Internet. Der überregionale Teil enthält Berufsportraits, Einkommenstabellen und Hinweise zu Auslandsaufenthalten.
Der Kalender ist ein NRW-weites Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen. Die Ausgabe Münster hat das Frauenbüro mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost, der Stadtwerke, der LVM-Versicherungen und vieler Organisationen der Frauen- und Mädchenarbeit realisiert. Den "Mädchenmerker" gibt es kostenlos im Frauenbüro im Stadthaus 1 (Tel. 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).
Foto:
Der neue "Mädchenmerker" gehört zum neuen Schuljahr, finden Pasca Becker und Kristina Haberlach (v.l.). - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.