03.09.2010
"Vision Zero" - Sicherheit im Straßenverkehr Realität?
Zeitung feiert Münster als sichere Stadt und ist erst auf den zweiten Blick als Fälschung zu erkennen / Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" will zum Nachdenken anregen
Münster (SMS) Münster, die sicherste Stadt Deutschlands? Null Verkehrstote und damit die Verwirklichung von "Vision Zero"? Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr? Stadtweite Fahrrad-Highways und die Entdeckung der Langsamkeit? Schenkt man der Zeitung "Vision Zero", die am Samstag, 4. September, in Münsters Innenstadt verteilt wird, Glauben, so hat die Zukunft schon begonnen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass "Vision Zero" nicht über aktuelle Fakten informiert, sondern vielmehr im Dienste der Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" zu einer Reise in eine bessere Zeit einlädt.
"Die 'gefakte', also gefälschte Zeitung vermittelt den Eindruck, wir hätten das Idealziel eines rundum sicheren Straßenverkehrs erreicht", erläutert Martin Schulze-Werner, Leiter des städtischen Ordnungsamtes. "Wir möchten den Leser auf diese Weise in besonderem Maße dazu anregen, sich mit dem Inhalt der Zeitung auseinanderzusetzen." So wirbt "Vision Zero" zum Beispiel für die Entschleunigung des Alltags und für mehr Achtsamkeit und Gelassenheit im Straßenverkehr. Die Zeitung zitiert einen buddhistischen Meister, der das Warten vor einer roten Ampel nicht als verlorene, sondern als gewonnene Zeit betrachtet, die Gelegenheit gibt, Gedanken neu zu sortieren.
"Die Zeitung passt gut in unser Kommunikationskonzept, das mit vielen neuen Ideen zu mehr Verkehrssicherheit beitragen möchte", berichtet Matthias Gudorf, der im Ordnungsamt die Arbeit der Ordnungspartnerschaft koordiniert. "Vision Zero" wird am 4. und am 11. September in Münsters Innenstadt verteilt und liegt anschließend auch an den üblichen Stellen zur Mitnahme aus. Außerdem ist die Zeitung im Internet unter der Adresse www.sicher-durch-muenster.de auf den Seiten der Ordnungspartnerschaft zu finden (Rubrik Downloads).
Foto: Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner setzt darauf, dass "Vision Zero" die Münsteranerinnen und Münsteraner zum Nachdenken und im besten Fall zu Verhaltensänderungen anregt.