03.09.2010
Lampentausch spart Stromkosten
Aktueller Umwelttipp der Umweltberatung zum Glühlampenausstieg / Ansichtskoffer mit Energiesparlampen wird ausgeliehen
Münster (SMS) Am 1. September ist die zweite Stufe des EU-Glühlampenausstiegs in Kraft getreten und auch die 75-Watt-Glühlampen verschwinden nun vom Markt. Dies ist Teil der Bemühungen der EU, Mindeststandards für die Energieeffizienz von Lampen einzuführen. Weitere neue Bestimmungen kommen hinzu. So müssen beispielsweise Lebensdauer, Lichtfarbe, Schaltfestigkeit, Aufwärm- bzw. Startzeit und der Quecksilbergehalt auf den Verpackungen angegeben werden. Die größte Umstellung für die Verbraucher dürfte die Lumen-Angabe sein, sie ersetzt die Watt-Zahl. Je mehr Lumen eine Lampe hat, umso heller ist sie.
Verbraucher profitieren von diesen Regelungen, denn sie können durch den Kauf effizienter Lampen ihre Stromkosten für die Beleuchtung um bis zu 80 Prozent senken. Nach Berechnungen der Deutschen Energie-Agentur bringt allein der Austausch einer 60-Watt-Glühlampe gegen eine 11-Watt-Energiesparlampe über die gesamte Lebensdauer der Lampe eine Stromkostenersparnis von rund 100 Euro bei gleicher Lichtleistung. Empfehlenswert ist es, nur geprüfte Qualitätsprodukte zu kaufen.
LED-Lampen sind die noch energieeffizienteren Varianten der Energiesparlampen. Auch sie überzeugen durch Genügsamkeit, was den Stromverbrauch angeht, weisen eine hohe Lichtausbeute auf und sind sehr langlebig. Der Stromverbrauch von Halogenlampen ist erheblich höher, als der von Energiespar- und LED-Lampen.
Bei der Suche nach der passenden Alternative zur Glühlampe hilft die Umweltberatung der Stadt Münster im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, gerne weiter. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 4 92-67 67 zu erreichen. Für persönliche Beratungsgespräche stehen sie montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr zur Verfügung. Sie halten auch kostenfreie Broschüren zum Thema und aktuelle Warentests bereit. Außerdem verleihen sie einen Ansichtskoffer mit Energiesparlampen.