Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.07.2010

Laufen für STÄRKEN vor Ort

Beim Münster-Marathon starten drei Staffeln / Unterstützung für Jugendliche und Frauen aus Münsters Norden

(SMS) Das Programm STÄRKEN vor Ort unterstützt mithilfe von lokalen Initiativen Jugendliche und Frauen in Coerde und Kinderhaus. Um das Programm des Bundesfamilienministeriums auch über Münsters Norden hinaus bekannt zu machen, starten Oberbürgermeister Markus Lewe (Mitte) und Stadträtin Dr. Andrea Hanke (2.v.l.) gemeinsam mit den Schulleiterinnen und Schulleitern der Schulen in Coerde und Kinderhaus beim Münster-Marathon. Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung (l.), und Dr. Anna Ringbeck, Ansprechpartnerin bei der lokalen Koordinierungsstelle für STÄRKEN vor Ort (4.v.r.), gehen über die volle Distanz an den Start. Adressaten des Programms STÄRKEN vor Ort sind Jugendliche und Frauen mit und ohne Migrationsvorgeschichte, die in Kinderhaus und Coerde leben und durch die Angebote und Maßnahmen anderer Institutionen nicht erreicht werden. Das Programm setzt auf kleine lokale Initiativen, Organisationen und viel zivilgesellschaftliches Engagement, um schwer erreichbare junge Menschen dort anzusprechen, wo sie leben. Das Programm STÄRKEN vor Ort des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Deutschland, wird in Münster 2010 und 2011 umgesetzt. Foto: Sie laufen für STÄRKEN vor Ort beim Münster-Marathon: Klaus Ehling, Dr. Andrea Hanke, Katrhin von Hagen, Jutta Brambring, Oberbürgermeister Markus Lewe, Dr. Anna Ringbeck, Birgit Wenninghoff, Inge Nieländer, Reiner von Borzyskowski (v.l.). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stärken vor Ort

Stärken vor Ort
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09