Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.07.2010

Biedermeier-Kabinett im neuen Licht

Stadtmuseum präsentiert bürgerlich-biedermeierliche Atmosphäre

(SMS) Nach dem Einbau der neuen Beleuchtung in der Schausammlung ist auch das Biedermeier-Kabinett im Stadtmuseum wieder zugänglich. Das Lichtkonzept unterstreicht im rekonstruierten Wohnzimmer die typisch "biedermeierliche" Atmosphäre der Zeit. Zusammen mit neuen Objekten, die repräsentativ für die Epoche sind, zeigt das Kabinett eine authentische Ausstattung der Zeit von 1815 bis 1848 in einer neuen Inszenierung, die zur gedanklichen Reise in das 19. Jahrhundert einlädt. Das europäische Staatensystem war nach Beendigung der napoleonischen Kriege grundlegend neu geordnet worden. Allerdings trat nach 1815 die demokratische Idee in den Hintergrund, die Hoffnung auf politische Mitsprache gaben große Teile des Bürgertums auf. Man zog sich in den privaten häuslichen Bereich zurück und gründete Vereine, wandte sich dem "Schöngeistigen" zu. Der spöttisch gemeinte Begriff "Biedermeier", der später als Stilbezeichnung für die Epoche verwendet wurde, bezeichnet diese Haltung der Bürger. Foto: Das neue Lichtkonzept des Stadtmuseums unterstreicht die Atmosphäre der Zeit im wieder geöffneten Biedermeier-Kabinett. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Biedermeier-Kabinett

Biedermeier-Kabinett
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09