07.05.2010
Familienbüro: Anlaufpunkt für guten Rat
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien legt den Jahresbericht des Familienbüros vor
(SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien legt in diesen Tagen den Jahresbericht des Familienbüros für das Jahr 2009 vor: 5421 Bürgerinnen und Bürger nahmen Kontakt zum Familienbüro auf, um Fragen rund um die Themen Familie, Elternschaft und Erziehung zu klären. Mehr als ein Drittel der Gespräche wurde persönlich in den Räumen des Familienbüros geführt.
Rat Suchende können sich ohne vorherige Terminvereinbarung von die beiden Mitarbeiterinnen des Familienbüros beraten lassen. Sie führen auch die Kindergartenplatzbörse, so dass sie einen aktuellen Überblick über frei gemeldete Plätze in Münster haben oder informieren und beraten zu allen Fragen der Betreuung von Kindern in Kitas.
Oft ist das Kinderbüro auch Anlaufpunkt für Besucher und Besucherinnen, die Termine bei benachbarten Ämtern der Stadtverwaltung haben, um ihre Kinder zu stillen und zu wickeln, sich mit Informationsmaterial zu versorgen oder direkt Fragen zu klären.
Das Familienbüro befindet sich, wie auch das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, im Gebäude Hafenstraße 30, ist aber über den Seiteneingang an der Junkerstraße 1 zu erreichen. Es ist täglich von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Kontakte zu anderen Zeiten sind selbstverständlich nach vorheriger Absprache möglich. Familienbüro: 4 92 – 51 08; Kindergartenplatzbörse: 4 92 – 51 35; E-Mail: familienbuero@stadt-muenster.de.
Foto: Die Leiterin des Jugendamtes Anna Pohl präsentiert mit Margret Lengemann und Heidemarie Neumair-Otto vom Familienbüro (v.l.) den Jahresbericht des Familienbüros des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.