23.03.2010
Münster-Atem in der weiten Welt
Trans-Aktion "in-out breath" noch bis 31. März / Atem selbst mit auf Reisen nehmen / Transporttüten in Stadthausgalerie
(SMS) Der Atem der Münsteraner geht um die Welt. Im Rahmen der Trans-Aktion "in-out breath" des Aktionskünstlers Stephan US wurde der Atem von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bisher nach Argentinien, Australien, Belgien, Bulgarien, Burkina Faso, Costa Rica, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Kanada, Katalonien, Kenia, Luxemburg, Mexiko, Mongolei, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Norwegen, Österreich, Peru, Queensland (Aus), Schottland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tansania, Uganda und USA geschickt.
In einigen Ländern wurde der Atem aus Münster bereits freigelassen. Fotos in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens dokumentieren dies. Außerdem reiste bereits Atem aus England, Finnland und Peru zurück nach Münster.
Noch bis zum 31. März können Interessierte den Prozess der Trans-Aktion "in-out breath" in der Stadthausgalerie verfolgen und ihren Atem per Post auf Reisen an ein noch nicht belegtes Land wie etwa Griechenland, Polen, Portugal, Russland, Schweden schicken. Es ist aber auch möglich, wie jetzt zu Beginn der Osterferien, ein Paket mit seinem Atem direkt in sein Urlaubsdomizil im Koffer mitzunehmen und von dort den Atem von Einheimischen wieder nach Münster zu transportieren. Die Butterbrottüten und Kartons können täglich außer sonntags in der Zeit von 15 – 19 Uhr in der Stadthausgalerie abgeholt werden.
Am 16. April wird zur Eröffnung des Kulturgebietes Münster der Atem von den Teilnehmern in einer stillen Inszenierung im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen freigelassen.
Foto: Münster-Atem in Ljubljana/Slowenien am 15. März freigelassen von Julia Nitschke. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.