22.03.2010
200 Mal innovativ und streitbar
Kultureinrichtungen und Vertreter der freien Szene geben Münsters „KULTUGEBIET“ ein Gesicht / Programm-Flyer informiert über Veranstaltungen von April bis Juli
Münster (SMS) „Münster 2010 - international und innovativ“. So lautet der rote Faden für das „KULTURGEBIET“, einer hochkarätig besetzten Reihe mit spannenden Projekten und neuen Formaten. Dass die Stadt mit rund 200 Einzelveranstaltungen im Frühsommer und im Herbst Profil als vitale Kulturstadt zeigen kann, liegt vor allem an den vielen kreativen Köpfen, die das Programm verantworten.
Wichtige Kulturinstitutionen stehen mit Vertreter der freien Szene hinter den Projektbausteinen. Sie haben gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt Münster neu konzipierte Veranstaltungsreihen entwickelt, die streitbar und unverwechselbar daherkommen, Genres und Generationen verknüpfen und neue Allianzen ausprobieren.
In gewohnten wie auch veränderten Kooperationen haben sich für das „KULTURGEBIET“ folgende Partner zusammengeschlossen: Theater im Pumpenhaus, Kulturamt, Literaturverein, Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster, Stadtmuseum Münster, Städtische Buhnen, GWK Gesellschaft zur Forderung der westfalischen Kulturarbeit, Westfalische Wilhelms-Universität Munster, Deutsch-Ungarische Gesellschaft Munster, Westfälische Schule fur Musik, Cactus Junges Theater, NRW Kultursekretariat, Kunstakademie Münster und viele weitere Akteure.
Start ist am 16. April mit einer großen Eröffnungsfeier im Stadttheater. Allein im ersten Halbjahr spiegeln rund 100 Offerten Münsters kulturelle Vielfalt. Angebote aus Tanz und Theater, Literatur, bildender Kunst und Musik laden zu Begegnungen ein, rufen zum Querdenken auf, bespielen traditionelle wie neu genutzte Orte. Hilfreicher Lotse ist da der handliche Pocket-Flyer. Er gibt Hinweise auf das Programm der Monate April bis Juli und liegt in der Münster Information, Stadthaus 1, und vielen Stellen der Stadt aus. Alle Termine und Programminformationen sind auch online unter www.kulturgebiet-muenster.de abrufbar.
Die Stadt setzt auch auf die überregionale Ausstrahlung des „KULTURGEBIETS“. So hat Münster Marketing dafür prominent auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) die Werbetrommel gerührt. Die großen Veranstaltungen werden überdies auf überregional geschalteten "Highlight-Anzeigen" geschaltet. Sie sind auch auf dem Sidewinder von Münster Marketing zu finden, der im Schaufenster des Reisebüros steht.
Foto: Zahlreiche Vertreter münsterscher Kulturinstitutionen geben dem "Kulturgebiet" Münster ein Gesicht. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.