17.03.2010
Tempo 50 auf Hammer Straße, Tempo 60 auf der Westtangente
Unfallkommission tagte / Zu hohe Geschwindigkeit häufig Unfallursache
(SMS) Auf zwei unfallträchtigen Straßenzügen wird auf einstimmigen Beschluss der Unfallkommission die zulässige Höchstgeschwindigkeit gesenkt. Auf der Westtangente wird für den Abschnitt vom Orléans- bis zum Kardinal-von-Galen-Ring Tempo 60 eingeführt; auf der Hammer Straße / Westfalenstraße gilt für das Teilstück zwischen Siemensstraße und Meesenstiege künftig Tempo 50. Der Unfallkommission der Stadt Münster gehören Vertreter der Bezirksregierung, von Fachämtern der Stadtverwaltung und der Polizei an.
Die Westtangente erhält durch die Entscheidung der Unfallkommission eine einheitliche Tempo-60-Regelung. Grund sind die hohen Unfallzahlen. Zurzeit darf zwischen Orléans- und Kardinal-von-Galen-Ring noch 70 km/h schnell gefahren werden. Das neue Tempolimit wird 2011 in Kraft treten. Bis dahin wird die Stadt zahlreiche Ampelschaltungen (Grüne Welle, Gelbzeiten) anpassen, damit die Leistungsfähigkeit dieses Streckenabschnittes gewahrt bleibt.
Insgesamt 155 Verkehrsunfälle mit 38 Verletzten innerhalb eines Jahres, viele davon wegen zu hoher Geschwindigkeit, machten diese Weichenstellung für mehr Verkehrssicherheit auf der Westtangente notwendig. Auf dem 2,6 km langen Teilstück registrierte die Polizei in den vergangenen drei Jahren allein vier Unfallhäufungsstellen.
Von der Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h erwartet die Unfallkommission eine deutliche Verringerung der geschwindigkeitsbedingten Unfälle. Begleitend erfolgen - auch schon vor der Umstellung - mehr Geschwindigkeitskontrollen, da zurzeit teilweise deutlich schneller als die zugelassenen 70 km/h gefahren wird. Außerdem beschloss die Kommission bereits jetzt: Falls Tempo 60 nicht ausreichen sollte, die Geschwindigkeits-Unfälle deutlich zu reduzieren, ist eine weitere Verringerung auf Tempo 50 zu prüfen.
Auch der Straßenzug Hammer Straße / Westfalenstraße erhält eine einheitliche Geschwindigkeit, hier sind künftig nur noch 50 km/h erlaubt. Die Unfallkommission beschäftigte sich mit den vielen Unfällen auf dem Abschnitt zwischen Siemensstraße und Meesenstiege. Auf diesem zwei Kilometer langen Teilstück darf zurzeit noch Tempo 70 gefahren werden. Die Polizei registrierte dort im vergangenen Jahr 82 Unfälle mit 21 Verletzten. Häufige Ursache: Es wurde zu schnell gefahren.
Die Straße unterscheidet sich deutlich von der Westtangente. Es gibt viele Grundstückszufahrten, an der Fahrbahn befinden sich Parkstreifen, sie ist nur zum Teil zweispurig. Deshalb ist bereits jetzt für einen Teilbereich Tempo 50 ausgewiesen. Für die neue Geschwindigkeits-Regelung müssen ebenfalls Ampeln umgestellt werden. Da nur vier Anlagen betroffen sind, kann die Umstellung voraussichtlich noch vor den Sommerferien 2010 erfolgen. Parallel dazu werden ab sofort verstärkt Geschwindigkeitsüberwachungen vorgenommen.