Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.03.2010

Unschlagbar im Doppelpack

Kabarettisten Funke und Rüther am Samstag, 13. März, im Rathausfestsaal

Münster (SMS) "Gemeinsam unschlagbar" tritt das Kabarettisten-Duo Funke und Rüther am Samstag, 13. März, um 20 Uhr im Rathausfestsaal in Münster vors Publikum. Das Motto ihrer irrwitzigen Reise durch den politischen und sonstigen Alltag gilt im doppelten Wortsinn. Dass die Protagonisten aus dem legendären Kabarett "Die kleinen Mäxe" unschlagbar sind, versteht sich von selbst. "Unschlagbar", finden die beiden, sollten aber auch die Verhältnisse im ach so trauten Heim der Familie sein. Der Auftritt von Funke und Rüther bildet nämlich zugleich den Abschluss der dritten Fachtagung im Rathaus über Häusliche Gewalt. Veranstalter des Kabarettabends und der vorausgehenden interdisziplinären Tagung ist der Arbeitskreis Häusliche Gewalt der Gesundheitskonferenz Münster. Die Tagung befasst sich mit der Traumatisierung von Kindern, die in der Familie Gewalt gegen Partner miterleben müssen. Die Gesundheitskonferenz: "Wer die Mutter schlägt, trifft auch das Kind!" Den Erlös des Kabarettabends erhalten die münsterschen Frauenhäuser für ihre sozialpädagogische Arbeit mit Kindern. Je mehr sich einen schönen Abend machen, umso mehr haben davon auch Kinder. Karten fürs Kabarett gibt es im Vorverkauf (VHS-Infotreff und Frauenbüro, Stadthaus 1, Tel. 4 92-17 01) und an der Abendkasse. Foto: "Gemeinsam unschlagbar": Harald Funke und Jochen Rüther. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Funke und Rüther

Funke und Rüther
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09