Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.02.2010

Beim Spielen und Lachen das Miteinander lernen

Städtische Broschüre liefert Freizeittipps für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Münster. (SMS) Toben, basteln, spielen, lachen - das geht zusammen am besten, davon sind die Jungen und Mädchen im integrativen Kindertreff in Hiltrup überzeugt. An jedem Donnerstag kommen deshalb auch Kinder mit geistigen Behinderungen gern ins Begegnungshaus 37 Grad. Der Treff ist nur eines von vielen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Münster. Alle auf einen Blick liefert eine aktuelle Broschüre des städtischen Sozialamtes. Ob noch im Spielplatzalter oder schon Teenager, ob sportlich orientiert oder kulturell interessiert, ob wissbegierig oder auf der Suche nach Entspannung - die Angebote, zusammengetragen von der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen, lassen kaum Wünsche offen. Disco und Computerkurs, Theatergruppe und Fußballtraining, Natur erleben und gemeinsam verreisen - all das und vieles mehr ist möglich. Zunehmend auch gemeinsam mit nicht behinderten Kindern und Jugendlichen. "Beim Stichwort 'Inklusion' geht es darum, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbezügen, also auch in der Freizeit, gleichberechtigt berücksichtigt werden", sagt die städtische Behindertenbeauftragte Doris Rüter. "Je eher sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen, desto leichter fällt der selbstverständliche Umgang miteinander", begrüßt sie vor allem die vielen Angebote, die für Kinder mit und ohne Behinderungen offen sind, und empfiehlt die neue Broschüre allen Familien. In Hiltrup läuft das Miteinander inzwischen seit fünf Jahren erfolgreich. Das 37 Grad, getragen vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, hat in der Lebenshilfe Münster einen kompetenten Partner für den integrativen Kindertreff. Einige Kinder sind bereits in den Jugendtreff im Haus gewechselt, so dass derzeit einige Plätze für Kinder mit Behinderungen frei sind. Auch in anderen Stadtteilen sind integrative Gruppen entstanden - dank des Projektes "Inklusive Freiräume" der Lebenshilfe Münster. Die Broschüre "Freizeit für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen" gibt es in der Münster-Information im Stadthaus 1, im Familienbüro, Junkerstraße 1, und im Kundenzentrum Soziales, Hafenstraße 8. Sie ist auch im Internet abrufbar: www.komm.muenster.org (unter Veröffentlichungen, Freizeit). Bild: Spiel und Spaß stehen beim integrativen Kindertreff auf dem Programm, zu dem regelmäßig auch Kinder mit Lernbehinderungen ins Begegnungshaus 37 Grad kommen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Integrative Freizeit

Integrative Freizeit
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09