Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.02.2010

Klezmer und osteuropäische Lieder im Rathaus

Noch Karten für Konzert mit Duo Wajlu am 4. März / Programm zu Frauentag und Woche der Brüderlichkeit

Münster (SMS) "Es ist Musik, die die Seele berührt, die Sie mitleiden, aber auch mittanzen lässt", heißt es in einer Konzertkritik über das "Duo Wajlu" Roswitha Dasch und Katharina Müther. Beide Frauen beherrschen die Geige und das Akkordeon perfekt, beide beschäftigen sich seit langem mit der jiddischen Sprache und Kultur und vor allem der Musik, dem Klezmer. Zum Internationalen Frauentag und der Woche der Brüderlichkeit haben sie für Münster ein Programm zusammengestellt, das die Frauen in den Mittelpunkt rückt: "Stark und Zart" am Donnerstag, 4. März, 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses. Zu dem Konzert laden die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und das städtische Frauenbüro ein. "Mit ihrer ansteckenden Spielfreude und lebendigen und emotionalen Darstellung, aber auch der Vielfalt der osteuropäischen Lieder, die sie vortragen, versprechen uns die beiden Künstlerinnen einen Abend, der durch viele verschiedene Frauenwelten und die ganze Palette der Gefühle führt, gerade richtig für Frauen, aber nicht nur für Frauen geeignet", findet Frauenbüro-Leiterin Martina Arndts-Haupt. Noch sind Karten zu haben. Vorbestellung und Verkauf: Frauenbüro, Stadthaus 1, Klemensstrasse, Raum 143, Tel. 4 92-17 01. Foto: Katharina Müther (l.) und Roswitha Dasch. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Duo Wajlu

Duo Wajlu
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09