22.02.2010
Streifzug durch die Geschichte Gievenbecks
Themenabend im Stadtarchiv zur rasanten Entwicklung von Münsters Westen
Münster (SMS) Von der einstigen Streusiedlung, in der Straßennamen überflüssig waren, ist in Gievenbeck längst nichts mehr zu spüren. Der Stadtteil in Münsters Westen zählt mittlerweile zu den am schnellsten wachsenden Wohngebieten in Deutschland. Am Donnerstag, 25. Februar, steht diese wechselvolle Entwicklung im Mittelpunkt eines Themenabends im Stadtarchiv. Beginn ist um 18 Uhr.
Warum haben mehr Gievenbecker Abitur als der Durchschnitt in Münster? Und welche Geschichte verbirgt sich hinter dem so genannten Russenfriedhof? Nur zwei von vielen Fragen, mit denen sich Referentin Ingrid Fisch beschäftigt hat. Im Jahr 889 erstmals als "villa Gibonbeki" in einer offiziellen Urkunde erwähnt, liegt die Keimzelle der Siedlung längs des Gievenbaches. Dieses Gewässer, das den Ort in Richtung Südwesten durchfließt, ist namensgebend für die Siedlung.
Noch heute kann diese Erschließung an der Gievenbecker Reihe ausgehend vom Stadtteilhaus Fachwerk, einem ehemaligen Gräftenhof, nachvollzogen werden. Den ersten richtigen Wachstumsschub erlebt die 1903 eingemeindete Bauerschaft in der Zwischenkriegszeit. Gievenbeck entwickelte sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts stetig weiter zum großstädtischen Wohnbezirk. An diesem Themenabend werden zudem die Verzweigungen zwischen der Universität und dem Stadtteil in den Fokus gerückt. Auch die Kirchengeschichte spielt eine bedeutende Rolle.
Referentin Ingrid Fisch ist studierte Kunsthistorikerin. Sie absolvierte ihr wissenschaftliches Volontariat im Stadtmuseum Münster und leitet heute die Vermittlungsarbeit des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte.
„Beim Streifzug durch die Geschichte Gievenbecks erhalten die Besucherinnen und Besucher auch Einblick in originale Schriftstücke, Karten und Bilddokumente“, so Roswitha Link vom Stadtarchiv Münster. Darüber hinaus wird eine Auswahl von Originalschriftstücken aus den Archiv-Magazinen präsentiert. Die Teilnahme am Themenabend (An den Speichern 8) ist frei.
Foto:
Diese Ansicht eines alten Hofes in der Gievenbecker Reihe, nördlich der Kaserne, entstand 1940. Die Fotografie stammt aus der Kriegschronik von Franz Wiemers. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.