04.12.2009
Wach, neugierig, klug - Kinder unter drei
Fachtagung der Tagesmütter / Zunehmende Bedeutung der Kindertagespflege
(SMS) Einmal im Jahr treffen sich Münsters Tagesmütter. In diesem Jahr folgten rund 200 der 400 Tagespflegepersonen in der Stadt der Einladung zur Fachtagung, die von der städtischen Beratungsstelle für Kindertagespflege und dem Verein Münsteraner Tageseltern organisiert wird. Thema des Tages war das Medienpaket "Wach, neugierig, klug - Kinder unter drei", das der Weiterbildung in der Kindertagespflege dienen soll.
In einem Einführungsreferat wies Renate Niesel vom Institut für Frühpädagogik darauf hin, dass auch Tagesmütter einen Bildungs- und Erziehungsauftrag haben. Allerdings sei zu bedenken, dass Kinder unter drei ihre Bildung "weitgehend selbst übernehmen". Es sei an den Erwachsenen, ihre Lernprozesse zu erkennen und wertzuschätzen. Kinder benötigen eine Basis für vertrauensvolle Beziehungen und eine Person, die auf natürliche Begabungen achtet. Dann können die Jüngsten sich die Welt mit allen Sinnen selbst aneignen und zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen.
Die anschauliche Präsentation der Bildungsdokumentationen zweier Tagesmütter machte den Unterschied zu Dokumentationen bei älteren Kindern deutlich. Die Entwicklung der jungen Kinder kann etwa anhand von Fotos aus prägnanten Alltagssituationen nachvollzogen werden. Intensive Diskussionen in Arbeitsgruppen um starke, kommunikationsfreudige, gesunde und aktiv lernende Kinder griffen weitere Themen des Fachtages auf.
Die zunehmende Bedeutung der Kindertagespflege als flexibles Angebot für die Betreuung sehr junger Kinder unterstrich auch die Beigeordnete für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport der Stadt, Dr. Andrea Hanke: "Allein in Münster werden mehr als 1000 Betreuungsplätze im Bereich der Kindertagespflege vorgehalten." Oliver Heintze vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien betonte: "Das Jugendamt wird die Tageseltern beim Ausbau der Kindertagespflege und bei der Weiterentwicklung der Qualitätsstandards unterstützen."
Foto: Gerade auch die sehr jungen Kinder sind wach, neugierig, klug; da sind sich die Fachleute einig: Sybille Kratz-Trutti, Renate Niesel, Dr. Andrea Hanke, Oliver Heintze, Heidi Mertens-Bürger (v.l.). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.