18.11.2009
Senioren unterstützen den Klimapakt
Seniorenvertretung verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz / Den Kindern und Enkeln eine bewohnbare Erde hinterlassen
Münster (SMS) Die münstersche Seniorenvertretung stellt sich geschlossen hinter den "Bürgerpakt für den Klimaschutz". "Wir wollen unseren Kindern und Enkeln eine bewohnbare Erde hinterlassen", fasst Helga Hitze, die stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung, ihre Motivation zusammen. "Daher beteiligen wir uns an der Kampagne des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz."
"Sparen und die Umwelt schonen. Diese Kombination veranlasst viele ältere Menschen, am Klimapakt teilzunehmen – zumal man sich nur von einigen eingeschliffenen Verhaltensweisen trennen muss", ergänzt der Vorsitzende Heinz Diekel. "Wir jedenfalls freuen uns, beim Klimapakt dabei zu sein. Ich hoffe, dass wir dadurch noch mehr ältere Menschen zum Mitmachen auffordern können."
Mitmachen geht ganz einfach: In der städtischen Umweltberatung unter Tel. 4 92-67 67 oder im Internet unter www.muenster.de/stadt/umwelt kann man sich Informationen zum Klimapakt besorgen. Wer mitmacht, verpflichtet sich zu einigen sehr praktischen Schritten wie Glühbirnen austauschen oder von Kipp- auf Stoßlüften umstellen. Rasch und einfach umgesetzt, bemerkt man die Resultate des eigenen Handelns schon nach kurzer Zeit auch durch Einsparungen im Portemonnaie.
Bild: Die Seniorenvertretung steht geschlossen hinter dem Klimapakt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.