Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.11.2009

IT-Infrastruktur im Betrieb: Einsparpotentiale ausloten

Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt Unternehmen zur Informationsveranstaltung am 17. November ein

Münster (SMS) Mehr Computer-Arbeitsplätze, hoher Stromverbrauch, steigende Energiekosten. Eine Kettenreaktion, die in vielen Betrieben scheinbar nicht gestoppt werden kann, die nach Ansicht fachkundiger Experten aber nicht unbedingt einsetzen muss. Wie mit der bereits vorhandenen Computertechnik Energie wirkungsvoll eingespart werden kann, erfahren interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer bei einer vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisierten kostenlosen Informationsveranstaltung am Dienstag, 17. November, ab 17 Uhr im Gebäude der Stadtwerke am Hafenplatz 1. Unter dem Titel "Green IT und energieeffiziente Computertechnik" stellt Diplom-Informatiker und IT-Fachmann Markus Bajohr zu Beginn der Veranstaltung unterschiedliche Optimierungspotentiale von Server- und Desktop-basierten Systemen vor. Anschließend bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer Handlungsempfehlungen für Energieeinsparungen in ihren Betrieben. "Der Einsatz von Computern ist mit einem erheblichen Stromverbrauch verbunden", erläutert Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. "Die durch die Informations- und Kommunikationstechnik verursachten bundesweiten Kohlendioxid-Emissionen lagen bereits 2004 mit 28 Millionen Tonnen deutlich über den Kohlendioxid-Emissionen des Luftverkehrs. Es besteht also akuter Handlungsbedarf, die verfügbaren energieeffizienten Maßnahmen auf breiter Front anzuwenden. So kann die Umwelt geschont werden und es lässt sich außerdem eine Menge Geld sparen." Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz unter Tel. 4 92-67 67. Anmeldungen sind auch per Mail möglich an sander@stadt-muenster.de.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09