15.10.2009
Von der monotonen Pappelplantage zum ökologisch wertvollen Feuchtbiotop
Fällarbeiten im Stadtpark Wienburg ab Montag, 19. Oktober / Standortgerechte Eichen und Hainbuchen ersetzen marode Pappeln
Münster (SMS) Am nordwestlichen Rand des Feuchtbereichs im Stadtpark Wienburg lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz ab Montag, 19. Oktober, etwa 25 Hybridpappeln fällen. Dies wird die letzte größere Fällaktion im Stadtpark sein. Die entstehenden Lücken, die anderen Gehölzen die Chance bieten, sich besser zu entwickeln, werden zum Teil mit heimischen Eichen und Hainbuchen bepflanzt. Damit geht es auf dem Weg von der ehemaligen monotonen Pappelplantage zwischen Kanalstraße und Wienburgstraße hin zu einem vielfältig strukturierten Feuchtbiotop wieder einen großen Schritt voran.
Die 50 bis 60 Jahre alten Hybridpappeln, die jetzt weichen müssen, werfen inzwischen viel totes Holz ab und können für Fußgänger und Radfahrer gefährlich werden. Dort, wo keine Gefährdung von den verbleibenden Hybridpappeln ausgeht, dürfen sie übrigens richtig alt werden.
"Neben dem Sicherheitsaspekt spielen natürlich auch ökologische Argumente eine wichtige Rolle", erläutert Dirk Dreier vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Für die vielfältige Tierwelt im Wienburgpark haben die Pappeln wenig Bedeutung, da sie als nicht heimische Bäume nur wenigen Tieren Nahrung liefern."
Bereits Anfang Oktober wurden - wie in den vergangenen Jahren auch - im Feuchtbereich des Parks Seggenriede und Hochstaudenfluren gemäht, damit die vielfältige Vegetation erhalten und der Blick auf die Wasserflächen frei bleibt.
Durch die behutsame Pflege und die abschnittsweise Umgestaltung ist es dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz gelungen, einen vielfältigen Lebensraum für Amphibien, Fledermäuse, Libellen, Heuschrecken, Schmetterlinge und viele Vogelarten zu schaffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat die naturnahe Konzeption und Pflege des Stadtparks Wienburg im Juni 2008 gewürdigt: Bei dem bundesweiten Wettbewerb "Grün in der Stadt" wurde der Park ausgezeichnet.