Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.09.2009

Wie Ärzte und Patienten kommunizieren

Prof. Rainer Bromme über die Kommunikation von Experten und Laien / Vortrag am Mittwoch, 23. September

Münster (SMS) "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!" heißt es am Mittwoch, 23. September, um 19.30 Uhr im Krameramtshaus am Alten Steinweg. Prof. Dr. Rainer Bromme vom Psychologischen Institut III der Universität spricht über die Psychologie der Kommunikation zwischen Experten und Laien (Eintritt frei). Eine gute Verständigung zwischen Arzt und Patient ist für die erfolgreiche Behandlung und die Zufriedenheit aller Beteiligten wichtig. Doch medizinisches Fachvokabular von Ärzten macht die Diagnose für Patienten oft zum Buch mit sieben Siegeln. So suchen sich viele Patienten und deren Angehörige zunehmend Information und Rat im Internet. Andererseits benötigen Mediziner umfassende Auskunft zum Anliegen der Patienten - und nicht selten geht es um medizinische Fragen, die hoch sensibel oder emotional belastend sind. Wie die Gespräche dennoch gelingen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erläutert Prof. Bromme anhand der Forschung zur Experten-Laien-Kommunikation. Diese untersucht die Bedingungen gelungener Kommunikation zwischen Gesprächspartnern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen oder Erwartungen. Außerdem geht er auf die Chancen und Risiken des Internets als zusätzliche Informationsquelle ein. Prof. Bromme ist Sprecher des Schwerpunktprogramms "Wissenschaft und Öffentlichkeit" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Der Vortrag ist eingebunden in die Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zum Wissenschaftsjahr 2009. Er erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Wissenschafts- und Kongressbüro bei Münster Marketing im Rahmen der "Konzertierten Aktion Wissenschaftsstadt Münster". Mit der Konzertierten Aktion positionieren Universität, Fachhochschule und Stadt in den Bereichen Medizinische Prävention, Nanobioanalytik und Westfälischer Frieden Münster als Wissenschaftsstadt.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09