31.08.2009
Nachtschicht in 47 Museen und Galerien
Münster lädt am Samstag, 5. September, ein / Erstmals Führungen für Schwerhörige und Gehörlose / Busse fahren zum Nulltarif
Münster (SMS) Am Samstag, 5. September, laden in Münster 47 Museen, Galerien und Ausstellungsorte von 16 bis 24 Uhr zur Nacht der Museen und Galerien ein. Der Eintritt ist frei (Ausnahme: im Picasso-Museum Ermäßigung von 10 auf 3 Euro).
Neben bekannten und großen Einrichtungen wie dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, dem Stadtmuseum, dem Museum für Lackkunst oder dem Grafikmuseum Pablo Picasso beteiligen sich zahlreiche kleinere Ausstellungsorte. So kann man im Lepramuseum in Kinderhaus die Geschichte der Lepra nachvollziehen, sich im Karnevalsmuseum auf den westfälischen und rheinischen Karneval einlassen oder im Hiltruper Museum Arbeiten von Michael Rickert kennen lernen.
Erstmals dabei ist die Galerie pArt96, die in ihren neuen Räumen am Hauptbahnhof Werke von Helga Kreuzritter präsentiert. Einblick in die Kunstproduktion gewährt die Ateliergemeinschaft Speicher II am Hafen. Begleitend gibt es in vielen Museen oder Ausstellungen Führungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte oder Gespräche mit Künstlern.
Das Kulturamt der Stadt lädt zu thematischen Führungen ein, bei denen jeweils mehrere Ausstellungsorte besucht werden. Drei einstündige Rundgänge widmen sich den Schwerpunkten "Foto- und Videokunst", "Grafik trifft Comic" und "Klassische Moderne". Zweistündige geführte Bustouren haben die Ziele "Speicher II am Hafen" und "Junge Kunst entlang des Rings".
"Eine Bustour um 16 Uhr zum Speicher II richtet sich besonders an Schwerhörige und Gehörlose. Sie wird erstmals von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet. Zusätzlich steht eine FM-Anlage bereit", berichtet Markus Hengstmann vom Kulturamt. Empfänger für die FM-Anlage können am "Schauraum"-Infopunkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens ausgeliehen werden.
Eine weitere Neuerung: Erstmals ist anlässlich der Museumsnacht am Samstag von 16 bis 3 Uhr im gesamten Stadtgebiet Gratis-Busfahren angesagt. Dank erweitertem Fahrplan haben so Nachtschwärmer nach Ausstellungen, Führungen und Vorträgen auch noch genug Zeit für ein entspanntes Glas Bier, Wein oder Wasser.
Das komplette Programm mit Uhrzeiten und Orten steht im Heft "Schauraum - Fest der Museen und Galerien". Es liegt in Museen, Ausstellungsorten und der Münster-Information aus und steht online im Stadtnetz www.muenster.de. Anmeldungen für alle Führungen sind ab Donnerstag, 3. September, 15 Uhr, möglich: telefonisch unter 01 62 / 2 60 87 42 oder persönlich am "Schauraum"-Infopunkt; für Schwerhörige und Gehörlose zusätzlich per Fax unter 4 92-77 52 und E-Mail hengstmann@stadt-muenster.de. Öffnungszeiten des Infopunktes: Do 15 - 24 Uhr, Fr 12 - 24 Uhr, Sa 10 - 24 Uhr, So 12 - 22 Uhr.
Foto:
Bis Mitternacht geöffnet: 47 Museen und Galerien laden in Münster ein. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.