05.08.2009
"Mädchenmerker": Berufswahl-Infos im kessen Design
Städtisches Frauenbüro verteilt Kalender an Schulen / Zweite Auflage
Münster (SMS) Was will ich werden? Wie viel kann ich damit verdienen? Wer hilft mir weiter? Diese Fragen beantwortet der in zweiter Auflage erschienene "Mädchenmerker". Der praktische Taschenkalender gibt Mädchen ab der 7. Klasse Antworten auf Fragen zur Berufsorientierung. Diesmal hat der 192 Seiten starke Kalender ein kesses Design erhalten. Auch Anregungen der Nutzerinnen der ersten Auflage wurden eingearbeitet. Das städtische Frauenbüro verschickt den druckfrischen Kalender pünktlich zum Schulstart an Münsters weiterführende Schulen.
"Wir haben wieder wichtige Informationen und Adressen rund um die Berufswahl und Lebensplanung zusammengestellt. Besonders erfreulich: Von den rund 100 Schülerinnen aus Münster, die wir zur ersten Auflage befragt haben, sind viele positiven Rückmeldungen und Anregungen gekommen", sagt Antje Schmidt-Schleicher vom Frauenbüro.
Der "Mädchenmerker" bietet neben Tipps und Infos zu Bewerbung und Berufsorientierung auch Beratungsadressen vor Ort und im Internet. Der Kalender ist ein NRW-weites Projekt der "Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen". In einem überregionalen Teil finden sich unter anderem Berufsporträts, Einkommenstabellen, Hinweise zu Auslandsaufenthalten - und nicht zuletzt Ferientermine, Rätsel und Rezepte sowie reichlich Platz für Notizen, Adressen und Dates.
Die Münster-Ausgabe des "Mädchenmerkers" wurde vom Frauenbüro mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost, der Stadtwerke und zahlreicher Organisationen der Frauen- und Mädchenarbeit realisiert. Er ist kostenlos erhältlich im Frauenbüro im Stadthaus 1 (Tel. 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).
Foto:
Sie sind begeistert vom neuen "Mädchenmerker": Charlotte Grosse (rechts) und Frauenbüro-Praktikantin Viktoria Beinrott. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.