13.05.2009
Lesung, Musik und Begegnung für ältere Frauen
Autorin Gisa Pauly über Thusnelda, die Frau des Germanen Arminius / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) Ein besonderes Angebot speziell für ältere Frauen: Zu einem "Urbanen Intermezzo" laden das städtische Frauenbüro und Teilnehmerinnen des Projekts "FrauenZeitAlter" am Dienstag, 9. Juni, um 17.30 Uhr in den Festsaal und die Rüstkammer des Rathauses ein. Autorin Gisa Pauly liest aus ihrem Thusnelda-Roman "Die Frau des Germanen", Sopranistin Maria Tölle und Pianist Daniel Gerlach präsentieren Auszüge aus "Arminio"-Opern und Klaviermusik von Händel, anschließend tauschen sich die Besucherinnen aus mit Blick zurück und nach vorn. Karten gibt es im Frauenbüro im Stadthaus 1 (Zimmer 143, Tel. 4 92-17 01).
"Wenn Münsters Frauen, sich mit dem Älter werden auseinandersetzen, steht die Begegnung ganz oben auf der Liste", so Frauenbüro-Leiterin Martina Arndts-Haupt. "Gerade ältere Frauen wollen Kontakte pflegen und neue freundschaftliche Beziehungen aufbauen, um nicht den Anschluss an Geselligkeit und anregenden Austausch zu verlieren. Diese Haltung kann man sich mit Blick auf den demographischen Wandel und den großen Anteil alleinstehender älterer Frauen in Münster auch nur wünschen."
"FrauenZeitAlter" bietet ihnen dazu mit kulturellen Veranstaltungen einen passenden Rahmen. Anlässlich des Varusjahres hat die Arbeitsgruppe "Kultur und Begegnung" die münstersche Autorin Gisa Pauly eingeladen. Sie liest aus ihrem neuen Roman über Thusnelda, die immer noch wenig bekannte Frau des Varus-Gegenspielers Arminius. Dazu gibt es passende Musik aus der Barockzeit.
Im zweiten Teil des "Urbanen Intermezzos" besteht bei einem Imbiss Gelegenheit zum Gespräch mit der Autorin und zum Austausch mit den Frauen, die den Abend organisiert haben. Diese würden gerne erfahren, welche Angebote in Zukunft gewünscht werden und wer sich vorstellen kann, selbst ein "Intermezzo" ganz anderer Art für 2010 mitzuplanen.
Foto:
Kultur und Begegnung: "FrauenZeitAlter" und Frauenbüro-Leiterin Martina Arndts-Haupt laden ein. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.