30.04.2009
Maiausflüge mit Rücksicht auf die Natur
Keinen Müll liegen lassen / Badeverbot im Hiltruper See
Münster (SMS) Die Wettervorhersage verspricht für den 1. Mai "warm und sonnig" – ideal für Ausflüge und Picknicks. Nach dem Wochenende stellt sich dann vermutlich im städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Katzenjammer ein: massenhaft Müll in den Grünanlagen und Gewässern. "Es wird jedes Jahr mehr", stöhnt Abteilungsleiter Detlev Riep und appelliert: "Wenn jeder seinen Müll wieder mitnimmt, macht das Picknick genauso viel Spaß, aber Natur und Mitmenschen müssen die Folgen nicht ausbaden."
Schwer gefragt und hoch frequentiert ist neben den Grünflächen am Kanal, am Aasee, entlang der Promenade oder im Grünen Finger auch der Hiltruper See. Dort stürzen sich die Ausflügler bisweilen zum Abkühlen in die Fluten. "Geht gar nicht", unterstreicht Riep. "Der See liegt im Wasserschutzgebiet, das Baden beeinträchtigt das Trinkwasser." Weil das Badeverbot im See aber immer wieder ignoriert wird, kontrolliert die Untere Wasserbehörde im Umweltamt am 1. Mai vor Ort.
Anstatt sich über rücksichtslose Griller und Müllrowdies zu ärgern, empfiehlt das Umweltamt eine Portion Zivilcourage: "Oft hilft es schon, diejenigen anzusprechen, die ihre Reste einfach liegen lassen", empfiehlt Riep. Ansonsten hilft ein Hinweis an den Service- und Ordnungsdienst des städtischen Ordnungsamtes. Er ist – am Maifeiertag von 11 bis 19 Uhr – unter der Servicenummer 4 92-32 99 zu erreichen.
Bild: Das Baden im Hiltruper See sollten Ausflügler sich verkneifen: Der See liegt im Wasserschutzgebiet und dient der Gewinnung von Trinkwasser.