Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

08.04.2009

Stadtteilwerkstatt Nord unter neuer Leitung

Bernd Moorkamp in der Speicherstadt / Schlüsselqualifikationen für junge Menschen

(SMS) Bernd Moorkamp hat die Leitung der Stadtteilwerkstatt Nord übernommen. Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung, und Dr. Anna Ringbeck hießen ihn in der Speicherstadt in Coerde willkommen. Moorkamp löst Günther Schrade ab, der die Stadteilwerkstatt mit aufgebaut hat und entscheidend an der Weiterentwicklung beteiligt war. Seit ihrer Gründung 2002 bietet die Einrichtung des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster jungen Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren die Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und angemessenes Sozialverhalten zu erwerben. Das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Werkbereiche erleichtert die Orientierung bei der Berufswahl. So wird das langfristige Ziel verfolgt, die Jugendlichen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. "Ich freue mich auf diese neue Herausforderung, Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf zu begleiten und mit ihnen Perspektiven zu erarbeiten", so Moorkamp, der zuvor elf Jahre im Bildungsbereich des Jugendinformations- und -beratungszentrums (Jib) gearbeitet hat. Foto: Bernd Moorkamp (r.) hat die Leitung der Stadtteilwerkstatt Nord übernommen. Klaus Ehling und Dr. Anna Ringbeck vom Amt für Schule und Weiterbildung begrüßten ihn in der Speicherstadt. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bernd Moorkamp

Bernd Moorkamp
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09