Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.04.2009

Hebammen-Sprechstunden in Coerde: Gesundheitsförderung läuft weiter

Schon 1000 Beratungsgespräche in Kitas / Wyeth unterstützt Aktion weiterhin

Münster (SMS) Beratung der Eltern zur Gesundheitsfürsorge und Förderung des Kindes trotz sprachlicher, kultureller oder sozialer Hindernisse ist das Ziel eines Projekts des Gesundheitsamtes der Stadt Münster gemeinsam mit dem forschenden Arzneimittelunternehmen Wyeth Pharma. Seit einem Jahr beraten erfahrene Hebammen in sechs Kindertageseinrichtungen des Stadtteils Coerde Eltern und Erzieherinnen der 440 Kinder bei Fragen rund um die Gesundheit. Die erfolgreiche Bilanz nach dem ersten Jahr: Rund 1000 Beratungsgespräche wurden wahrgenommen. Auch in diesem Jahr unterstützt Wyeth Pharma die Aktion mit weiteren 13 500 Euro. "Der Weg zu den Müttern über die Kita hat sich bewährt, denn wir erreichen nun auch Eltern, die wir sonst nicht erreicht hätten. Die Kita-Mitarbeiterinnen sehen in den Sprechstunden eine ideale Ergänzung des eigenen Angebotes. Es kommen sogar durch Mund-zu-Mund-Propaganda Frauen in die Kitas, die keine Kinder dort haben", resümiert Projektleiterin Dr. Dagmar Schwarte vom Gesundheitsamt der Stadt. Und die individuellen Lösungen erhöhen die Zufriedenheit: Auf Wunsch werden Termine beim Kinderarzt vereinbart und durch die Hebamme begleitet. Auch bei Erziehungsfragen stehen sie den Müttern beratend zur Seite und vermitteln sie - in enger Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - an Müttergruppen im Stadtteil. Da Hebammen in allen Kulturen ein hohes Ansehen, Vertrauen und Respekt genießen, fiel die Auswahl im vergangenen Jahr auf dieses Berufsbild. Das Besondere an den fünf Frauen: Sie sprechen zusammen zehn Sprachen, neben Deutsch unter anderem Aserbaidschanisch, Englisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch und Türkisch. Der Zulauf ist groß, pro Sprechstunde erreichen die Hebammen zwei bis fünf Frauen. "Wir werden dieses innovative Konzept auch in diesem Jahr finanziell unterstützen, um die Relevanz der Gesundheitsfürsorge in den Köpfen der Eltern zu verankern und um den Kindern ein Stück weit ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen", sagt Dr. Timm Volmer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wyeth Pharma. "Die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und den Kindertagesstätten hat sich als sehr fruchtbar erwiesen. Die Begeisterung, mit der wir vor einem Jahr gestartet sind, hat sich ausgezahlt und nun sind die ersten Erfolge sichtbar", so Volmer. Warum gerade Coerde? Bei Schuleingangsuntersuchungen hatte sich gezeigt, dass die Defizite der Kinder in Coerde groß sind. Viele Eltern nehmen Vorsorgeuntersuchungen nicht wahr, geben ihren Sprösslingen ungesunde Nahrungsmittel als regelmäßige Mahlzeit oder haben aufgrund ihrer Migrationsvorgeschichte einen schwierigen Zugang zum deutschen Gesundheitssystem. Im Mittelpunkt stehen deshalb Themen wie Gesundheitsvorsorge für Schwangere und Kinder, Familienplanung, Kinderkrankheiten, gesunde Ernährung und Impfschutz. Die Hebammensprechstunden werden kostenlos in den folgenden sechs Kindertagesstätten im Stadtteil Coerde angeboten: Kita Nerzweg (Träger: Arbeiterwohlfahrt), Spielstube Coerde (Arbeiterwohlfahrt), St. Norbert-Kindergarten (Katholische Gemeinde), Andreas-Kindergarten (Evangelische Gemeinde), Kita Am Edelbach (Stadt Münster), Kita Meerwiese (DRK).
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09