24.02.2009
Mehr Verkehrssicherheit an der Kreuzung Grevener Straße / York-Ring
Neue Ampelschaltung soll Unfallgefahren deutlich verringern
Münster (SMS) Die Unfallforschung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat im Rahmen der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention Münster die Verkehrsunfälle 2004 bis 2006 in Münster analysiert und in einem Schlussbericht 63 Unfallhäufungsstellen in Münster festgestellt. Eine davon ist die Kreuzung Grevener Straße / York-Ring. Hier ist es in der Vergangenheit häufiger zwischen rechts- und linksabbiegenden Fahrzeugen und querenden Fußgängern bzw. Radfahrern zu Abbiegeunfällen gekommen. Mit der bevorstehenden Modernisierung der Ampeltechnik im Sommer 2009 soll die Kreuzung nun deutlich entschärft werden. Dazu hat die Stadt ein Paket von Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet.
Hatten bisher nur die linksabbiegenden Fahrzeuge am Ring eigene Ampeln, so sollen demnächst auch die Linksabbieger auf der Grevener Straße ein eigenes Linksabbiegesignal und damit getrennt vom Gegenverkehr das Grünsignal erhalten.
Ganz wichtig: Auch die Ampelschaltung für Radfahrer und Fußgänger wird verbessert. An allen vier Zufahrten erhalten die Fußgänger an den Fußgängerfurten zukünftig jeweils einen Vorsprung gegenüber den rechtsabbiegenden Autos und sind damit besser im Blickfeld der Fahrer. Zusätzlich werden in allen vier Zufahrten die Fußgängerampeln auf beiden Seiten der Mittelinseln zukünftig immer zeitgleich auf Grün geschaltet. Zurzeit zeigen die Ampeln vor und hinter den Mittelinseln zu unterschiedlichen Zeiten Grün, so dass es passieren kann, dass Fußgänger sich irrtümlich am Grünlicht hinter der Mittelinsel orientieren und trotz des für sie geltenden Rotlichts an der ersten Furt bereits auf die Straße gehen - das wird zukünftig verhindert. Außerdem werden an zwei Fußgänger- und Radfahrerfurten demnächst gelbe Blinklichter den rechtsabbiegenden Autoverkehr auf die bevorrechtigten Radfahrer und Fußgänger aufmerksam machen.
Leider ist es unvermeidbar, dass mit den geplanten Verkehrssicherheitsmaßnahmen die Grünzeiten für den Kfz-Verkehr an der Kreuzung spürbar verringert werden. Das heißt demnächst werden weniger Autos als bisher die Kreuzung "in einem Rutsch" passieren können. In besonders verkehrsreichen Zeiten kann dies Rückstaus zur Folge haben.
Mit diesen Maßnahmen setzt die Stadt Münster im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2009 nach den Sommerferien weitgehend alle Empfehlungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an dieser Kreuzung um.